Civilization: Beyond Earth bietet bereits zum Start Unterstützung für Mantle API — Erste Benchmarks [2. Update]

Artikel-Index:

Kaveri-APU A10-7850K

Nicht nur für die dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten mit GCN-Archi­tek­tur bewirbt AMD die Unter­stüt­zung für die haus­ei­ge­ne Gra­fik­schnitt­stel­le Man­t­le, son­dern auch für die inte­grier­te GPU (iGPU) der Kaveri-APUs. Ent­spre­chend haben wir uns ange­se­hen, was Man­t­le im Zusam­men­spiel mit der der­zeit stärks­ten ver­füg­ba­ren APU von AMD zu leis­ten im Stan­de ist. Hier­zu kam das fol­gen­de Test­sys­tem zum Einsatz:

  • Pro­zes­sor: AMD A10-7850K mit Rade­on R7 (2 GiB Grafikspeicher)
  • Main­board: ASUS A88X-PRO (BIOS 1401)
  • Arbeits­spei­cher: 2x 8 GiB Cor­sair Ven­ge­an­ce Pro DDR3-2133 (CL11-11–11-27 2T)
  • Fest­plat­te: Cru­cial MX100 256GB
  • Betriebs­sys­tem: Win­dows 8.1 64 Bit (frisch instal­liert mit allen Patches)
  • Trei­ber: AMD Cata­lyst 14.9.2 Beta

Erneut muss man­gels Ver­füg­bar­keit von Dritt­an­bie­ter-Tools zur Mes­sung der Per­for­mance im Man­t­le-Modus der inte­grier­te Bench­mark her­hal­ten. Für sämt­li­che Mes­sun­gen war das Ener­gie­pro­fil Höchst­leis­tung aktiviert.

Civ-BE - A10-7850K IGP

Wie unse­re Mes­sun­gen zei­gen, lie­fert Man­t­le auf der iGPU der A10-7850K-APU durch­weg eine schlech­te­re Per­for­mance. Wäh­rend Man­t­le bei mini­ma­len Gra­fik­ein­stel­lun­gen und einer Auf­lö­sung von 1366x768 Pixeln nur 4,2 % weni­ger FPS lie­fert, sind es in allen ande­ren Kon­fi­gu­ra­tio­nen bereits zwei­stel­li­ge Pro­zent­wer­te. Mit 25 % bre­chen dabei die FPS am deut­lichs­ten mit nied­ri­gen Gra­fik­ein­stel­lun­gen und einer Auf­lö­sung von 1366x768 Pixeln ein. Spiel­ba­re Bild­wech­sel­ra­ten erhal­ten wir nur bei mini­ma­len bis höchs­tens mitt­le­ren Bildqualitätseinstellungen.

Zur wei­te­ren Ana­ly­se konn­ten wir lei­der nicht auf den AMD Sys­tem Moni­tor zurück­grei­fen, weil das Tool die GPU-Aus­las­tung der iGPU nicht aus­le­sen kann. AMD hat die Pfle­ge des Tools noch vor Ver­öf­fent­li­chung der Kaveri-APUs ein­ge­stellt. Statt­des­sen kam GPU‑Z v0.8.0 zum Ein­satz, um die Aus­las­tung der iGPU, deren Takt­fre­quenz und die Men­ge an ver­wen­de­tem Gra­fik­spei­cher zu über­wa­chen. Die gemes­se­nen Daten lie­fern uns aber kei­nen Hin­weis dar­auf, was bei Ver­wen­dung der Man­t­le-API schief­läuft. Sowohl mit DirectX als auch Man­t­le läuft die GPU wäh­rend des gesam­ten Bench­marks mit vol­lem Takt von 720 MHz und auch die GPU-Aus­las­tung liegt stets bei nahe­zu 100 %. Einen zu hohen Bedarf an Gra­fik­spei­cher kön­nen wir eben­falls aus­schlie­ßen. Mit DirectX zeigt uns GPU‑Z maxi­mal 621 MiB und mit Man­t­le 997 MiB (mitt­le­re Gra­fik­ein­stel­lun­gen + 2x MSAA, 1366x768) an. Wie üblich zeigt uns der Task­ma­na­ger im Man­t­le-Modus zudem eine gerin­ge­re CPU-Last an. Die schlech­te­re Man­t­le-Per­for­mance ist auch zu beob­ach­ten, wenn das Ener­gie­pro­fil Aus­ba­lan­ciert ver­wen­det wird.

Civ-BE-DX-GPU-Z Civ-BE-Mantle-GPU-Z
links DirectX und rechts Mantle

Wir gehen daher davon aus, dass ent­we­der die Man­t­le-Imple­men­tie­rung von Civi­liza­ti­on: Bey­ond Earth der­zeit noch nicht für APUs opti­miert ist oder ein Bug die iGPU ausbremst.

Update 25.10.2014 21:15 Uhr:

Das geschil­der­te Ver­hal­ten ließ sich auch auf einem zwei­ten Kaveri-Sys­tem unter Win­dows 7 64 Bit repro­du­zie­ren. Außer­dem muss­ten wir bei unse­ren Tests fest­stel­len, dass Dual Gra­phics (Cross­FireX-Ver­bund aus APU und pas­sen­der dedi­zier­ter GPU) mit Man­t­le auch bei gesetz­tem Enable-MGPU-Para­me­ter der­zeit zumin­dest unter Win­dows 7 64 Bit nicht funk­tio­niert. Erfolg­los getes­tet wur­den zusam­men mit dem A10-7850K sowohl eine Rade­on HD 7750 als auch eine Rade­on R7 240. Zudem stürzt unser Win­dows-7-Test­sys­tem mit der Rade­on HD 7750 bei deak­ti­vier­tem Dual Gra­phics repro­du­zier­bar ab, wenn Man­t­le genutzt wer­den soll. Damit enden aber die Pro­ble­me nicht: Nach der Instal­la­ti­on des Cata­lyst 14.9.2 Beta kam es auf bei­den Kaveri-Sys­te­men beim Neu­start zu einem Blackscreen – das Sys­tem star­te­te nicht mehr. Erst nach einem Reset funk­tio­nier­te das Sys­tem nor­mal. Unser Win­dows-7-Kaveri-Sys­tem zeigt mit dem Beta-Trei­ber außer­dem von Zeit zu Zeit merk­wür­di­ge Farbwechsel.

Das Test­sys­tem bestehend aus Rich­land-APU und Rade­on HD 7870 arbei­te­te bis auf einen Absturz von Civi­liza­ti­on hin­ge­gen problemlos.

Update 27.10.2014 19:45 Uhr:

AMD hat uns zu ver­ste­hen gege­ben, dass die beob­ach­te­te schlech­te Man­t­le-Per­for­mance im Zusam­men­spiel mit der iGPU der Kaveri-APU nicht im Man­t­le-Trei­ber begrün­det sei, da der Trei­ber hier­auf nur einen gerin­gen bis gar kei­nen Ein­fluss habe. Ent­ge­gen der bis­he­ri­gen Pra­xis unter DirectX läge die Ver­ant­wor­tung für Opti­mie­run­gen voll und ganz in den Hän­den der Ent­wick­ler der jewei­li­gen Anwen­dung. Der­zeit wür­den die Ent­wick­ler in ers­ter Linie Opti­mie­run­gen für die Kom­bi­na­ti­on aus APU und dedi­zier­ter Gra­fik­kar­te vor­neh­men. Mit APU meint AMD aber wohl all­ge­mein CPUs und APUs von AMD.
Außer­dem hat uns AMD bestä­tigt, dass Dual Gra­phics der­zeit im Man­t­le-Modus von Civi­liza­ti­on: Bey­ond Earth nicht unter­stützt wird.

Update 31.10.2014 20:00:

Auf dem einen Kaveri-Sys­tem konn­te inzwi­schen das BIOS 1401 des ASUS A88X-PRO als Ver­ur­sa­cher des Blackscreens ermit­telt werden.