Test: Corsair Carbide Air 240

Artikel-Index:

Technische Daten — Corsair Air 240

Die Daten zum Cor­sair Air 240 ent­neh­men wir wie immer der Web­sei­te des Herstellers:

Modell­na­me Cor­sair Car­bi­de Series Air 240
Lauf­werk­schäch­te 3x 2,5/3,5‑Zoll  (intern)
2x 2,5‑Zoll (intern)
Abmes­sun­gen 260 x 397 x 320 mm (Brei­te, Höhe, Tiefe)
Mate­ri­al ver­zink­tes Stahl­blech, Kunststoff
Form­fak­tor  µATX,  mITX
Front I/O 2x USB 3.0,  Audio und Mikrofon
Maxi­ma­le Grafikkartenlänge 290 mm
Maxi­ma­le CPU-Kühler-Höhe 120 mm
Lüf­ter Front: 2x 120 mm (vor­mon­tiert)
Rück­sei­te: 2x 80 mm (optio­nal)
Boden: 2x 120 mm (optio­nal)
Deckel: 2x 120-mm-Lüf­ter (1x 120 mm vormontiert)
Erwei­te­rungs­slots 4
Gewicht 6,5 kg
Ver­kaufs­preis ab 84,90 Euro

Der Lie­fer­um­fang des Air 240 umfasst die auf dem Bild ersicht­li­chen Kleinteile:

  • Ein­bau­an­lei­tung
  • 5 Kabel­bin­der
  • 1 Main­board­ab­stands­hal­ter
  • diver­se Schrau­ben zur Montage
  • 4 selbst­kle­ben­de Gummifüße

Das Zube­hör ist sehr über­schau­bar, aber, wie wir spä­ter sehen wer­den, aus­rei­chend. Die Ein­bau­an­lei­tung erläu­tert die wich­tigs­ten Schrit­te und ist funk­tio­nell gehal­ten. Auf­fäl­lig sind die vier selbst­kle­ben­den Stand­fü­ße aus Hart­gum­mi. Die­se lie­gen dem Zube­hör bei, da es dem Anwen­der über­las­sen ist, wie das Car­bi­de Air 240 spä­ter auf­ge­stellt wer­den soll. Eine wirk­li­che Ober-/Un­ter­sei­te gibt es näm­lich nicht.