Zum Inhalt springen
Test: Corsair Carbide Air 240
Artikel-Index:
Technische Daten — Corsair Air 240
Die Daten zum Corsair Air 240 entnehmen wir wie immer der Webseite des Herstellers:
Modellname | Corsair Carbide Series Air 240 |
Laufwerkschächte | 3x 2,5/3,5‑Zoll (intern) 2x 2,5‑Zoll (intern) |
Abmessungen | 260 x 397 x 320 mm (Breite, Höhe, Tiefe) |
Material | verzinktes Stahlblech, Kunststoff |
Formfaktor | µATX, mITX |
Front I/O | 2x USB 3.0, Audio und Mikrofon |
Maximale Grafikkartenlänge | 290 mm |
Maximale CPU-Kühler-Höhe | 120 mm |
Lüfter | Front: 2x 120 mm (vormontiert) Rückseite: 2x 80 mm (optional) Boden: 2x 120 mm (optional) Deckel: 2x 120-mm-Lüfter (1x 120 mm vormontiert) |
Erweiterungsslots | 4 |
Gewicht | 6,5 kg |
Verkaufspreis | ab 84,90 Euro |
Der Lieferumfang des Air 240 umfasst die auf dem Bild ersichtlichen Kleinteile:
- Einbauanleitung
- 5 Kabelbinder
- 1 Mainboardabstandshalter
- diverse Schrauben zur Montage
- 4 selbstklebende Gummifüße
Das Zubehör ist sehr überschaubar, aber, wie wir später sehen werden, ausreichend. Die Einbauanleitung erläutert die wichtigsten Schritte und ist funktionell gehalten. Auffällig sind die vier selbstklebenden Standfüße aus Hartgummi. Diese liegen dem Zubehör bei, da es dem Anwender überlassen ist, wie das Carbide Air 240 später aufgestellt werden soll. Eine wirkliche Ober-/Unterseite gibt es nämlich nicht.