APUs und aktuelle Spiele: Passt das zusammen?
Bioshock Infinite
Bioshock Infinite ist ebenso eine Fortsetzung einer erfolgreichen Reihe. Nach den ersten beiden Teilen, die unter der Wasseroberfläche in der fiktiven Stadt Rapture spielten, verschlägt es uns diesmal über die Wolken. Die Wolkenstadt Columbia ist bei der Ankunft des Protagonisten am Feiern, doch die frohe Laune wird schnell getrübt: Man wird als “falscher Hirte”, als Straftäter enttarnt, die Polizei beginnt mit der Jagd. Alle Geschehnisse scheinen durch den Propheten bereits vorhergesehen worden.
Der Auftrag des Helden ist es, ein Mädchen aus der Gefangenschaft über den Wolken zu befreien. Doch ist sie wirklich eine Gefangene? Oder wird sie nur gehütet?
Wie auch bei den ersten beiden Ablegern kann man auf übernatürliche Kräfte zurückgreifen. Feuerbälle, Blitze oder auch Schwerkraftbeeinflussung lassen sich stufenweise erlernen. Ebenfalls lassen sich die Waffen verbessern. Dadurch motiviert das Spiel in gewisser Weise zum Weiterspielen, ganz in Rollenspiel-Manier.
Das sagt der Hersteller:
“Wir schreiben das Jahr 1912. Während die Vereinigten Staaten zu einer Weltmacht aufsteigen, wird die schwebende Stadt Columbia als mächtiges Symbol für die amerikanischen Ideale von der Öffentlichkeit mit großem Jubel bedacht. Doch was ursprünglich als ein Zeichen der Hoffnung begann, wird mit einem Mal zu einer gewaltigen Katastrophe, als die Stadt plötzlich spurlos in den Wolken verschwindet. Die größte Errungenschaft der amerikanischen Geschichte – mit einem Schlag fort.
Der Spieler schlüpft in die Rolle des ehemaligen Pinkerton-Agenten Booker DeWitt, der nach Columbia gesandt wird, um die junge Elizabeth zu retten, die dort seit ihrer Kindheit gefangen gehalten wird. DeWitt entwickelt eine Beziehung zu Elizabeth und kann seine Fähigkeiten mit ihren kombinieren, um aus Columbia zu entkommen, das im wahrsten Sinne des Wortes vom Himmel fällt. DeWitt kämpft in luftigen Höhen sowohl drinnen als auch im Freien gegen tödliche Gegner und setzt dabei Dutzende neuer Waffen und Fähigkeiten ein.”


Während die einfache HD-Auflösung kein Problem für die APUs ist, fällt die Leistung bei der vollen HD-Auflösung stark ab. Bei Ego-Shootern ist eine Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde schon die untere Grenze und nur bei Offline-Spielen noch für Spielspaß gut. Bioshock Infinite ist ein typisches Spiel, das auf die Unreal Engine setzt. Die Technik ist ausgereift und läuft auch auf schwächerer Hardware, wie man sehr gut sehen kann. Um Ruckler zu vermeiden, setzt das Spiel zusätzlich auf “Texture Streaming”. Das verkürzt die Level-Ladezeiten, die bei Bioshock Infinite allgemein relativ kurz ausfallen.
Meinung des Autors:
Schon der erste Teil der Serie wartete mit einigen unerwarteten Wendungen auf. Das haben die Bioshock-Macher sichtlich drauf. Die Zusammenarbeit mit Elizabeth ist eine nette Abwechslung für einen Shooter, es vermittelt ein Gruppen-Gefühl. Apropos Gefühl: Die wechselhafte Stimmung wird durch passende Gespräche unterlegt und auch allgemein ist die Flüchtige redselig.
Die idyllische Umgebung täuscht über den Inhalt des Spiels ein wenig hinweg. Bei der ersten versuchten Festnahme durch die Columbia-Sicherheitskräfte ist man ein wenig geschockt, welche Brutalität das Spiel bieten kann. So etwas erwartet man im ersten Moment nicht. Im Grunde muss man aber sowieso feststellen, dass das Spiel eine Aneinanderreihung von Unreal-typischen Kämpfen mit einer motivierenden Geschichte ist. Zwischendurch kann dieser monotone Spielverlauf ein wenig anöden, doch der Drang, weiterzuspielen, wird kaum gebremst.
Während einem vor allem im ersten Bioshock die Little Sisters so häufig über den Weg liefen, dass die Verbesserung des Charakters problemlos möglich ist, muss man in diesem Fall auch einmal ein wenig sparen. Weiterhin findet man immer wieder Kisten mit Kleidungsstücken, die dem Helden bestimmte Fähigkeiten verleihen, etwa eine Chance, die Gegner in Brand zu setzen, wenn man im Nahkampf ist.
Die Schwierigkeitsgrade sind fair gestaltet, sodass auch Einsteiger keine Probleme haben sollten. Die helfende Hand, Elizabeth, wirft im Kampf Munition und Medizin zu.