Athlon 5350 vs Athlon 200GE

Artikel-Index:

Testsysteme und Danksagung

Test­sys­tem Sockel AM1

  • Pro­zes­sor: AMD Ath­lon 5350
  • Main­board: MSI AM1l
  • Arbeits­spei­cher: 2x 4 GiB G.Skill Rip­jaws F3-14900CL9D-8GBXL (@DDR3-1866, 9–10–9–28)

Test­sys­tem Sockel AM4

  • Pro­zes­sor: AMD Ath­lon 200GE
  • Main­board: ASRock A320M-HDV
  • Arbeits­spei­cher: 2x 8 GiB­Team­group T‑Force Vul­can TLGD48G2666HC15BBK (@DDR4-2666, 15–17-17–35)

Gemein­sa­me Komponenten

  • Netz­teil: Pico-Netz­teil + Peak­Tech 6070
  • Gra­fik­kar­te: ASUS DUAL-RX580-04G
  • SSD: Cru­cial RealS­SD C300 128 GB
  • Betrieb­sys­tem: Win­dows 10 64 Bit

Für die­sen Test wur­de uns durch Samples der Her­stel­ler ermög­licht. MSI stell­te uns bereits 2014 das AM1l. G.Skill im glei­chen Zeit­raum den DDR3-Ripjaws-Speicher.

Das Pico-Netz­teil ist eine Dau­er­leih­stel­lung von unse­rem User Two­dee. Das AM4-Main­board hat uns ASRock für die­sen Test zur Ver­fü­gung gestellt.

Team­group hat uns erst­ma­lig mit dem DDR4-Arbeits­spei­cher unterstützt.

Wir bedan­ken uns an die­ser Stel­le recht herz­lich für die Samples der Her­stel­ler, ohne die die­ser Test nicht mög­lich gewe­sen wäre.