Athlon 5350 vs Athlon 200GE
3DMark
Der aktuelle 3DMark bietet verschiedene Tests und empfiehlt uns für den Athlon 200GE einen anderen Test als für den Athlon 5350. Wir haben auf beiden Systemen den Skydive-Test durchlaufen lassen. Zur besseren Beurteilung der CPU-Leistung haben wir außerdem eine Radeon RX580 in die Testsysteme gesetzt.
Der Athlon 200GE erreicht eine dreimal höhere Leistung als der Athlon 5350. Auch bei der Verwendung der zusätzlichen Grafikkarte sieht der ältere Athlon nur ganz entfernte Rücklichter. Hier spielt sicherlich auch die bessere Anbindung der Grafikkarte eine Rolle, der Athlon 200GE verfügt über acht statt nur vier PCIe-Lanes zum obersten Sockel, die auch noch mit der doppelten Übertragungsrate (PCIe 3.0 statt nur 2.0) befeuert werden. Immerhin benötigt das AM1-System mit der Radeon nur 31 statt 41 W beim AM4-Aufbau im Idle. Zur besseren Auslastung der Grafikkarte hätten wir gerne einen stärker fordernden Test der Benchmarksuite genommen als den SkyDive. Im TimeSpy-Test stürzte das AM1-System allerdings wiederholt ab.