Athlon 5350 vs Athlon 200GE

Artikel-Index:

AIDA

Mit AIDA64 steht uns ein mäch­ti­ges Tool zur Ver­fü­gung, um ver­schie­de­ne syn­the­ti­sche Tests ver­schie­de­ner Anwen­dungs­be­rei­che durch­zu­füh­ren. Da uns gleich zu Anfang die unglaub­li­che Stei­ge­rung des Spei­cher­durch­sat­zes auf­ge­fal­len ist, haben wir eine zwei­te Mess­rei­he mit nur einem Spei­cher­rie­gel und iden­ti­schem Takt und Timings wie beim Ath­lon 5350 durch­ge­führt. Die Unter­schie­de sind auch nicht durch die theo­re­tisch dop­pelt so hohe Band­brei­te von DDR4 allei­ne zu erklären.

Das Spei­cher­in­ter­face ist beim Ath­lon 200GE aus einer ande­ren Welt. Ob mit DDR4-2667 oder DDR4-1866 im Sin­gle-Chan­nel-Betrieb, er zieht sei­nem Ahnen mit Sie­ben­mei­len­stie­feln davon. Das wird vor allem vom Pho­to­Wor­xx-Test gewür­digt. In den rest­li­chen Tests ist der Ath­lon 200GE min­des­tens 50 % schnel­ler, in der Regel aber dop­pelt so schnell wie der Ath­lon 5350. Aus dem Rah­men fällt hier nur der CPU-Hash-Test, in dem AMD mit der Zen-Archi­tek­tur ins­ge­samt sehr gut dasteht.