Athlon 5350 vs Athlon 200GE
Fazit
Wir haben zur Einleitung die Frage gestellt, ob es sich lohnt, ein AM1-System auf eines mit AM4 und Athlon 200GE aufzurüsten. Wir sagen: Ja! Das Arbeiten im Bereich Office ist nicht mit dem eines voll ausgewachsenen Ryzen-Prozessor zu unterscheiden. Sicher kann man auch mit dem älteren Athlon 5350 noch gut arbeiten und surfen, der Unterschied ist aber auf jeden Fall merkbar.
Als Gegenargument kann man allerdings anführen, dass es zurzeit keine wirklich günstigen AM4-Systeme im ITX-Format gibt. Das sah zu AM1-Zeiten deutlich besser aus und auch die Preise sind andere. Aktuell muss man ~95 € für ein AM4-Mainboard im ITX-Format löhnen, während es AM1-Boards schon zu weniger als der Hälfte des Preises zu kaufen gab. Außerdem ist das AM1-System hinsichtlich Idle-Stromverbrauch nach wie vor ungeschlagen. Hier könnte vielleicht ein A300-Mainboard noch ein Quäntchen rausholen, so sie denn mal im Europäischen Markt erscheinen.
Bei einer Neuanschaffung ist heute AM1 wegen der schwindenden Verfügbarkeit eigentlich nicht mehr interessant, ein Upgrade bleibt wie schon erwähnt hinsichtlich der Nutzung abzuwägen. Der Athlon 200GE bietet mehr und aktuellere Schnittstellen, die Mehrkosten sind aber erheblich. Die Mehrleistung falls gefordert aber ebenfalls.