X570-Mainboards: Neues zum Chipsatzlüfter und BIOS-Größen

Bis auf weni­ge Aus­nah­men set­zen die X570-Main­boards auf eine akti­ve Lüf­tung des Chip­sat­zes, da die­ser auf­grund sei­nes Strom­be­darfs von rund 11 Watt sehr warm wer­den kann. Für alle, die eine erhöh­te Geräusch­ku­lis­se befürch­tet haben, gibt igors­LAB (Tom’s Hard­ware Deutsch­land) jetzt Ent­war­nung. Außer­dem zeigt sich, dass auf fast allen Main­boards grö­ße­re BIOS-Chips zum Ein­satz kommen.

Leistungsaufnahme X‑570

Das Pro­blem beim X570-Chip­satz scheint auch nicht die durch­schnitt­li­che Leis­tungs­auf­nah­me von 11 Watt zu sein, viel­mehr besteht die Mög­lich­keit, dass in extre­men Last­sze­na­ri­en die­se bis auf 16 Watt oder mehr anstei­gen kann. Um dies abzu­fan­gen wird der Chip­satz aktiv gekühlt, wobei dies wohl auch auf Vor­ga­ben von AMD beru­hen soll.

Silence, Balanced und Boost Mode

Aller­dings konn­te igors­LAB am Bei­spiel der Main­boards von MSI (God­li­ke und Ace) zei­gen, dass ins­ge­samt drei ver­schie­de­ne Modi anhand vor­ge­ge­be­ner “Ther­ma Gui­de­lines” imple­men­tiert wur­den, die dafür sor­gen, dass der Lüf­ter nicht durch­ge­hend und im Betrieb gere­gelt — abhän­gig von der Tem­pe­ra­tur — läuft.

Ther­mal Gui­de­lines (Quel­le: Igor’s LAB)

Bleibt allein die Sor­ge, dass die­se Lüf­ter ein erhöh­tes Aus­fall­ri­si­ko haben könn­ten. Hier­zu gab es aller­dings wäh­rend der Com­putex bereits Aus­sa­gen der Her­stel­ler, dass nur hoch­wer­ti­ge Lüf­ter zum Ein­satz kom­men sol­len. Letzt­end­lich kön­nen dar­über nur Reviews sowie Lang­zeit­er­fah­run­gen Auf­schluss geben.

Größere BIOS-Chips

Nach­dem immer mehr Pro­dukt­sei­ten zu den X570-Main­boards online gestellt wer­den, zeigt sich, dass auf zahl­rei­chen Main­boards grö­ße­re BIOS-Chips zum Ein­satz kom­men. Bei den Vor­gän­gern X370 und X470 kön­nen zu klei­ne BIOS-Chips dazu füh­ren, dass teil­wei­se der Sup­port für älte­re Pro­zes­sor­fa­mi­li­en (z. B. “Bris­to­le Ridge”) gestri­chen wird.

Grund für die­ses Pro­blem ist eine eigent­lich ver­brau­cher­freund­li­che Her­an­ge­hens­wei­se AMDs, die dem Sockel AM4 eine lan­ge Lebens­dau­er inklu­si­ve ein­her­ge­hen­der Kom­pa­ti­bi­li­tät der jeweils neu­en Pro­zes­sor­ge­ne­ra­tio­nen ange­dacht haben. Ers­te Pro­ble­me gab es aller­dings bereits Anfang 2018, als AMD sich sogar gezwun­gen sah, leih­wei­se CPUs für BIOS-Updates zu ver­schi­cken. Mit Bris­tol Ridge, Sum­mit Ridge, Pin­na­cle Ridge, Raven Ridge, Picas­so, Matis­se, Renoir und Ver­meer (Zen 3) wer­den auf einem Sockel immer­hin vier Gene­ra­tio­nen CPUs und APUs unter­stützt. In Zukunft muss dann — obschon es wahr­schein­lich nicht oft vor­kom­men wird — geschaut wer­den, ob auch älte­re Pro­zes­so­ren noch kom­pa­ti­bel zum Main­board sind.

Über­sicht AMD-Road­map mit Sockeln

Gigabyte mit Sonderweg

Wäh­rend ASRock und Asus bei allen Main­boards, die bereits über eine Pro­dukt­sei­te (bei ASRock sind dies aller­dings bis­lang nur zwei Model­le) ver­fü­gen, eine BIOS-Chip-Grö­ße von 256 Mb (32 Mega­byte) ange­ben, geht Giga­byte einen Son­der­weg. Hier kommt bei allen Main­boards bis auf das Giga­byte X570 Aorus Eli­te (rev. 1.0), das Giga­byte X570 Gam­ing X (rev. 1.0) und das Giga­byte X570 I Aorus Pro Wifi (rev. 1.0) ein Dual-BIOS zum Ein­satz, das heißt, es sind zwei BIOS-Chips mit je 128 Mb (16 Mega­byte) auf den Boards ver­baut. Bezüg­lich Bio­star und MSI gibt es momen­tan noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu den BIOS-Chip-Größen.

Alle Daten dazu gibt es gesam­melt in unse­rer Über­sicht der Main­boards mit AMDs X570-Chip­satz.