AMD E2-2000 / ASUS E2KM1I DELUXE
Overclocking
Schlussendlich haben wir uns noch dem Thema Overclocking gewidmet. Die BIOS-Einstellungen sind im Grunde nicht unbedingt hierfür prädestiniert. Anstatt genaue Spannungswerte zu nutzen, arbeitet man mit Offset-Werten, das heißt man arbeitet mit Plus-Minus-Angaben, die von der Standardspannung arbeiten. Während man sich an dieser Stelle schon Gedanken um die Werte machen muss, regelt das BIOS seinerseits eigenwillig noch einmal nach.
Hinzu kommt, dass ASUS sich an die Vorgaben AMDs hält und den CPU-Takt vom iGPU-Takt separiert. Bei den bisherigen APUs war es so, dass sich alle Taktwerte am Referenztakt orientiert haben. Beim ASUS E2KM1I DELUXE war uns das Übertakten der iGPU nicht möglich. Das hat einen Vor- und einen Nachteil. Zuerst müssen wir konstatieren, dass eine Bobcat-APU noch nie einen so hohen CPU-Takt in unserem Test geschafft hat. 1925 anstatt 1750 MHz sind es bei uns maximal. Wie viel die 175 MHz in der Spitze bei vereinzelten Benchmarks für eine Wirkung haben, wollen wir nachfolgend betrachten.

Der 10 % höhere CPU-Takt wird im Mittel in entsprechende Mehrleistung umgesetzt.

Die der Mehrleistung entgegenstehende erhöhte Leistungsaufnahme muss aber ebenso beachtet werden. Hier verzeichnet das Messgerät unter Volllast einen ca. 18 % höheren Wert.