ASUS Crosshair II Formula (NVIDIA nForce 780a SLI)

Artikel-Index:

Informationen zum NVIDIA nForce 780a SLI

Bild des nForce 780a SLI

Bei NVI­DI­As neu­em Flagg­schiff für den Sockel AM2+ han­delt es sich um einen Chip­satz mit eini­gen inter­es­san­ten Fea­tures. Doch bevor wir uns die­se etwas genau­er anschau­en, wol­len wir erst einen Blick auf das Block­dia­gramm des 780a SLI werfen.


(Klick auf das Bild öff­net eine grö­ße­re Darstellung)

Der 780a SLI oder auch MCP72XE, ist im Grun­de genom­men ein Chip­satz im Sin­gle-Chip-Design. Nichts des­to trotz kommt NVIDIA der klas­si­schen North-/South­bridge-Tren­nung zumin­dest optisch recht nahe.

Die MCP72XE (Media and Commu­ni­ca­ti­on Proces­sor) ist mit dem Pro­zes­sor via Hyper­Trans­port 3 ver­bun­den ist und dort fin­den nahe­zu alle Fea­tures des Chip­sat­zes ihr zu Hau­se. Dazu gehö­ren 6 SATA-Ports, 12 USB-Ports, ein Giga­bit-Ether­net sowie eine High Defi­ni­ti­on Audio-Schnittstelle.

Zusätz­lich setzt NVIDIA einen Chip mit der Bezeich­nung nForce 200 ein. Die­ser Chip — optisch die South­bridge des Sys­tems — beschert dem 780a die PCIe 2.0‑Fähigkeit. Über die Art und Wei­se, wie die bei­den Chips mit­ein­an­der ver­bun­den sind, schwei­gen sich die tech­ni­schen Doku­men­ta­tio­nen lei­der aus. Da der nForce 200 jedoch auch beim nForce 780i zum Ein­satz kommt und die Anbin­dung an den Chip­satz dort per PCI Express x16 rea­li­siert wird, gehen wir von der glei­chen Kon­stel­la­ti­on auch beim 780a SLI aus.

Das hat jedoch zur Fol­ge, dass der Ein­satz des nForce 200 sehr zwei­fel­haft erscheint. Da der 780a selbst “nur” PCIe in der Spe­zi­fi­ka­ti­on 1.1 bereit­stel­len kann, fällt die Ver­bin­dung zum nForce 200 auch dem­entspre­chend mit die­ser Spe­zi­fi­ka­ti­on aus. Zwar kann der nForce 200 mit den ange­schlos­se­nen Gra­fik­kar­ten per PCIe 2.0 und somit dop­pel­ter Band­brei­te gegen­über PCIe 1.1 kom­mu­ni­zie­ren, die Daten müs­sen jedoch auf dem “Rück­weg” zum Chip­satz über ein 16 Lanes brei­tes PCIe 1.1‑Interface. Der Band­brei­ten­vor­teil von PCIe 2.0 ver­pufft somit.

Ver­bes­ser­te CPU- und GPU-Kommunikation

Mit dem nForce 780a SLI hal­ten zusätz­lich noch zwei Ver­bes­se­run­gen in der CPU-zu-GPU- bzw. in der GPU-zu-GPU-Kom­mu­ni­ka­ti­on Ein­zug. Dadurch sol­len Laten­zen ver­kürzt, Band­brei­ten opti­miert und somit die Gesamt­per­for­mance des Sys­tems ver­bes­sert wer­den. Nament­lich han­delt es sich dabei um fol­gen­de bei­den Features:

  • direk­te GPU-zu-GPU-Kom­mu­ni­ka­ti­on (PWShort)
  • Broad­cast

PWShort

PWShort — oder auch Posted-Write Short­cut — bezeich­net die Fähig­keit des PCIe-Con­trol­lers des Chip­sat­zes, eine Nach­richt einer GPU direkt zum Adres­sa­ten (in die­sem Fal­le eine ande­re GPU) zu schi­cken — ohne den bis­he­ri­gen Umweg über Chip­satz, CPU und Ram. Die­ses Fea­ture kommt Mul­ti-GPU-Umge­bun­gen zu Gute, da dadurch der Daten­ver­kehr, wel­cher im Nor­mal­fall zur Syn­chro­ni­sa­ti­on der ein­zel­nen Frame­buf­fer not­wen­dig ist, dras­tisch redu­ziert wer­den kann. Somit wird auch der Fla­schen­hals zwi­schen nForce 780a und nForce 200 in Form des PCIe 1.1‑Interfaces ent­las­tet, da im SLI-Betrieb die Daten­pa­ke­te nicht zwin­gend durch die­ses Nadel­öhr geschleust wer­den müssen.

Broad­cast

Unter Broad­cast ver­steht man die Fähig­keit des Sys­tems, ein­zel­ne Daten­pa­ke­te gleich­zei­tig an meh­re­re GPUs zu schi­cken. Im her­kömm­li­chen Ver­fah­ren wur­de bis­her für jede GPU ein sepa­ra­tes Daten­pa­ket geschickt, was in einer Mul­ti-GPU-Umge­bung zu einem erhöh­ten Daten­ver­kehr führt. Da dabei die Daten je GPU aber sehr ähn­lich bzw. teil­wei­se gleich sind, ver­pufft Band­brei­te, da jedes Paket fak­tisch mehr­fach ver­schickt wer­den muss.

Mit­tels Broad­cast gehört dies der Ver­gan­gen­heit an. Daten, die an alle Gra­fik­pro­zes­so­ren gesen­det wer­den müs­sen, kön­nen nun in einem Paket an alle Adres­sa­ten ver­schickt wer­den. Die Ver­tei­lung auf die ein­zel­nen GPUs erfolgt anschlie­ßend durch den Zusatz­chip nForce 200.