Kryptomining mit AMD-Prozessoren – ein How-To für Interessierte

Im letzten halben Jahr hat sich der Markt der Kryptowährungen wieder stark aufgeheizt. Die Leit-“Währung” Bitcoin steht bei knapp 60.000 US-Dollar und auch die übrigen sogenannten Altcoins haben stark zugelegt. Der Bitcoin selbst hat für den Privatanwender und dessen Hardware keine Auswirkungen, Bitcoins werden schon seit fast 10 Jahren mit speziell entwickelten ASICs geschürft, die ausschließlich diesem Zweck dienen. Anders sieht es bei der zweitgrößten Währung, Ethereum, aus. Diese wird überwiegend mit Grafikkarten geschürft und der Kursanstieg der Kryptowährungen hat dazu geführt, dass sich das aktuell wieder richtig lohnen kann. Leittragende sind die Gamer und normale PC-Nutzer, die derzeit eine Grafikkarte kaufen möchten. Der Markt ist quasi leergefegt. Die wenigen verfügbaren Exemplare werden zu Mondpreisen verkauft. Die aktuell sehr beliebte NVIDIA GeForce RTX 3080 beispielsweise hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 699 EUR, gehandelt wird sie derzeit aber für mehr als 2.000 EUR; sofern man sie überhaupt bekommt.
Das ist auch der Grund, weshalb ein Artikel über Mining eine Gradwanderung ist. Soll man den Wahnsinn auch noch unterstützen, indem man einen How-To-Artikel darüber schreibt? Und das auch noch auf dem Planet 3DNow!, der ein großes Distributed-Computing-Team betreibt, das Rechenleistung für wissenschaftliche Projekte spendet? Das sind nachvollziehbare Vorbehalte. Daher ist dieses How-To auch eher für technisch Interessierte gedacht – und das sind die Besucher einer Hardware-Webseite nunmal – die mit ihrer CPU ausprobieren wollen was so geht, nicht als Aufforderung zur Anschaffung von Mining-Hardware oder gar zum Wechsel von BOINC zum Mining.