AMD FX-670K bei HP aufgetaucht

HP verbaut im Pavilion 500–266ea einen bisher unbekannten AMD-Prozessor. Dieser hört auf den Namen FX-670, der nicht auf den Sockel AM3+, sondern Sockel FM2 aufsetzt. Damit dürfte es sich um eine APU handeln, was auch das Datenblatt nahelegt. Dort ist der Prozessor als “AMD FX-670K APU with AMD Radeon HD 8670D Graphics (3.7 GHz, 4 MB cache, 4 cores)” beschrieben. Er entspricht damit dem A10-6700 aus der “Richland”-Serie.
Entgegen den Darstellungen von HP dürfte bei dem Prozessor allerdings die integrierte Grafikeinheit deaktiviert sein. Der Pavilion wird daher vermutlich auch mit einer R7 240 ausgeliefert. Warum AMD den Prozessor nicht mehr als Athlon X4, sondern als FX vermarktet, ist nicht ersichtlich. Vermutlich wird der Prozessor OEM-Kunden vorbehalten bleiben.
Quellen: Hardware Canucks; guru3D
Links zum Thema:
- Neue AMD-Richland-APUs als Einstiegslösungen für Sockel-FM2(+) lieferbar ()
- AMD A8-7600 — Wie gut schlägt sich Kaveri? ()
- Potentieller FX-Nachfolger: AMD zeigt 16-Kern-Prozessorschema in Programmierleitfaden ()
- Geleakte Roadmap ist laut AMD eine Fälschung — FX-Marke soll fortgeführt werden [Update] ()
- AMD A10-6800K und A10-6700 im Test — neue APUs, alter Kern ()