Angeblicher Benchmark eines AMD EPYC “Rome” 7nm-Prozessors

Im Chiphell-Forum wurde ein Cinebench-R15-Multi-Thread-Benchmark von 12 587 Punkten eines angeblichen Engineering Samples gepostet, bei dem es sich um einen 7‑nm-Prozessor der Reihe AMD EPYC “Rome” handeln soll.
“Rome” ist der Codename der in 7‑nm-Technik gefertigten Serverprozessoren mit Zen-2-Kernen, bei denen – gegenüber den aktuellen AMD Epyc-Serverprozessoren (“Naples”) mit bis zu 32 Kernen, 64 Threads und 64 MiB L3-Cache – die Anzahl der Kerne auf 64 (128 Threads je CPU) verdoppelt sowie eine Vervierfachung der L3-Cachegröße auf nicht weniger als 256 MiB umgesetzt werden soll. Zudem könnte statt Achtkanal-DDR4-2667-RAM dann Achtkanal-DDR4-3200 unterstützt werden. In Sachen PCIe-Lanes bleibt es wohl bei 128 Stück, dann allerdings nicht mehr nach Spezifikation 3.0, sondern 4.0 mit verdoppelter Transferrate.
Laut Aussagen von AMD werden die Samples dieser Prozessoren bereits bei den jeweiligen Partnern im Serverbereich getestet, so dass ein solcher Leak nicht ganz unwahrscheinlich ist. Erscheinen soll “Rome” dann im ersten Halbjahr 2019: gefertigt in 7‑nm-Technik von TSMC.
12 587 Punkte stehen zum Beispiel den 10 460 Punkten vom bekannten Overclocker “der8auer” gegenüber, die dieser vor kurzem mit zwei 32-kernigen AMD-EPYC-7601-Prozessoren mit 4 GHz erzielt hatte.
Links zum Thema:
- Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD ()
- Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt ()
- Erste 7‑nm-Samples von AMD laufen bereits ()
- Gerücht: AMD Zen 2 Starship mit 12 Kernen je Die? ()
- Epyc-Nachfolger Rome mit doppelter Kernanzahl und vierfacher Cachegröße? ()