Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt

Wie bereits berichtet, hat AMD heute Nacht unserer Zeit seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht, die überdurchschnittlich gut ausgefallen sind. Im Rahmen der zugehörigen Analystenkonferenz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erstmals offiziell bestätigt (ohne Registrierungszwang siehe PCGH), dass die kommenden Epyc-Prozessoren “Rome” auf Basis der Zen-2-Architektur bei TSMC vom Band laufen werden. Erste Muster seien bereits an Partner versandt worden. Anders als beim Ur-Zen möchte AMD bei Zen 2 anscheinend mit der Server-Variante beginnen, was auch Sinn macht, da Epyc den Zwischenschritt Zen+ (12 nm) übersprungen hat.

Bisher war lediglich bekannt, dass AMD die 7‑nm-Variante von Vega bei TSMC wird fertigen lassen. Bei den CPU-Designs dagegen war eigentlich davon ausgegangen worden, dass AMD den 7‑nm-Prozess von GlobalFoundries wählen würde. Man wolle von Produkt zu Produkt entscheiden, welcher Prozess zum Einsatz kommt, so AMD. Jedoch kann man spitzfindig hinterfragen, was AMD mit Produkt genau meint – das fertige AMD-Produkt oder das Produkt, das AMD beim Fertiger bezieht – denn eigentlich besteht ein Epyc-Prozessor ja nur aus mehreren Ryzen-Dies. Daher würde naheliegen, dass, wenn die Dies für den kommenden Epyc “Rome” bei TSMC gefertigt werden, es logisch wäre, auch die Dies für Threadripper 3000 “Castle Peak” und Ryzen 3000 “Matisse” vom gleichen Band purzeln zu lassen. Dasselbe CPU-Design bei unterschiedlichen Fertigern aufzulegen, ist eigentlich nicht üblich, obwohl es schon vorgekommen ist, auch bei AMD.
Warum sich AMD bei Zen 2 für TSMC und gegen GlobalFoundries entschieden hat, wurde auf der Veranstaltung natürlich nicht öffentlich kommunziert. Allerdings könnte eine Rolle gespielt haben, dass GlobalFoundries womöglich nicht genügend Fertigungskapazitäten frei hat, um die erwartete Nachfrage nach Zen-2-Produkten zu stillen. Dies hat Dr. Gary Patton, Chief Technology Officer and Senior Vice President of Worldwide Research and Development bei GlobalFoundries, jüngst in einem Interview angedeutet:
Later this year, GF will use immersion steppers to tape out its first 7‑nm chip, an AMD processor. An IBM processor will follow with ASICs coming in 2019, said Patton.
GF made the size of its 7‑nm pitches and SRAM cells similar to those of TSMC to let designers like AMD use both foundries. AMD “will have more demand than we have capacity, so I have no issues with that,” he said of AMD using the Taiwan foundry.
“GloFo” war in der Vergangenheit bereits für Verzögerungen bei der Markteinführung von AMD-Prozessoren verantwortlich oder hat einen Prozess geliefert, der nicht konkurrenzfähig war. So musste etwa Llano so lange verschoben werden, dass AMD deswegen heute eine Klage am Hals hat. Auch der 65-nm-Prozess für die letzten Athlon X2 und den Phenom X4 war nicht das Gelbe vom Ei: zu wenig Takt, zu hoher Stromverbrauch. Damals kamen sowohl die supersparsamen SFF-Prozessoren mit 35 W, als auch die am höchsten getakteten Modelle des Athlon 64 X2 bis zuletzt im ausgereiften 90-nm-Prozess. Allerdings war auch TSMC nicht frei von Fehlern. Die grandiose ATI Radeon HD 5870 war monatelang so gut wie nicht lieferbar aufgrund von Produktionsschwierigkeiten.
Während AMD mit Rome im Plan zu liegen scheint, sind von Intel neue inoffizielle Roadmaps aufgetaucht, die eine Verschiebung der 10-nm-Server-Prozessoren “Ice Lake SP” tief ins Jahr 2020 hinein andeuten:
This is really bad news. Intel is not expecting Ice Lake SP until Q1/2 2020? (Source: Intel’s published presentation from China “Intel High Performance Computing and Intelligent Computing”) #10nm #IceLake pic.twitter.com/igaFSYby3T
— David Schor (@david_schor) 25. Juli 2018
Falls das zutreffen sollte, würde Rome hinsichtlich Kernanzahl und Fertigung ohne direkten Gegenspieler aus dem Hause Intel auf den Markt kommen.
Links zum Thema:
- AMD Quartalszahlen Q2/2018: Bestes Ergebnis seit Jahren ()
- AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen? ()
- AMD Epyc mit 35 Prozent mehr Leistung ab 2019 ()
- Erste 7‑nm-Samples von AMD laufen bereits ()
- GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm ()
- GlobalFoundries und AMD legen Zwischenstopp bei 12 nm ein ()
- Tape-Out: Erste AMD-Samples in 7 nm noch 2017 ()