AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review
Sondertests: Multitasking mit 2x HandBrake
In zwei gestarteten Instanzen von HandBrake haben wir zwei verschiedene Aufgaben berechnen lassen. Unser NASA-Video wurde wie üblich im Preset Fast 1080p30 berechnet während die zweite Instanz das 3DMark-Video in 8K zu UHD umrechnete. Ein Blick auf die CPU-Auslastung des 2990WX während der Tests zeigt, dass deutlich mehr Leistung abverlangt wird.
Und was bedeutet das für die Ergebnisse?
Werden beide Aufgaben nacheinander abgearbeitet, so benötigen beide Prozessoren über 2.000 Sekunden. Der 2990WX ist dabei rund 130 Sekunden und damit über zwei Minuten langsamer als der 1950X. Werden hingegen beide Aufgaben gleichzeitig abgearbeitet, so wandelt der 2990WX seinen zweiminütigen Rückstand plötzlich in einen rund einminütigen Vorsprung um. Zwar schlägt sich der 1950X nach wie vor hervorragend und ist ebenfalls schneller mit beiden Aufgaben fertig, den 2990WX kann er jedoch nicht mehr einholen.
Für uns der Beweis, dass HandBrake nicht ausreichend mit der Anzahl an Threads skaliert, um aus dem 32-Kern-Prozessor einen Performancevorteil ziehen zu können. Zwar ist das Ergebnis noch immer keine Offenbarung, der richtige Workload kann jedoch zum Vorteil gereichen.
Durch die höhere Auslastung der CPU steigt bei beiden Prozessoren die durchschnittliche Lesitungsaufnahme. In Sachen Effizienz bleibt der 1950X zwar Sieger, in Sachen erledigter Arbeit gewinnt mit dem richtigen Workload jedoch der 2990WX. Ein weiteres Beispiel dafür, dass der Einsatzzweck zum Prozessor passen muss, da andernfalls lange Gesichter drohen.