ASUS Crosshair II Formula (NVIDIA nForce 780a SLI)
Cool’n’Quiet
Als nächster Punkt steht die Überprüfung der korrekten Funktionsweise von Cool’n’Quiet auf dem Plan. Hier trat jedoch unerwartet ein kleines Problem auf:
Wie man auf den beiden Screenshots sieht, zeigt CPU‑Z jeweils eine Prozessorspannung von 1,232 Volt an — und das stur und ohne Veränderung.
Das Problem ist nicht zum ersten Mal während eines Mainboard-Reviews aufgetreten. Bereits beim Test des SAPPHIRE PURE Innovation PI-A9Rx480 hatten wir ein ähnliches Phänomen. Dort wurde von allen Tools jeweils der falsche Spannungswert ausgelesen, was auch im heutigen Review der Fall ist. Allem Anschein nach liest CPU‑Z den Wert der im BIOS zugänglichen SB_Voltage aus, weshalb wir für die Spannungskontrolle auf das von ASUS mitgelieferte Tool PC Probe zurückgegriffen haben.
Zur Kontrolle, dass unser “Ausweichtool” auch korrekt ausliest, wollten wir die Spannung im laufenden Betrieb nachmessen. Leider war es uns nicht möglich, den VCore-Messpunkt zu finden. Höchstwahrscheinlich liegt der Punkt unter der Mainboard-Heatpipe verborgen, wo man widerum im laufenden Betrieb nicht herankommt. Daher müssen wir notgedrungen PC Probe Glauben schenken.
Mit aktiviertem Cool’n’Quiet takten beide Prozessoren korrekt nach unten. Auch PC Probe suggeriert eine Spannungsabsenkung auf einen realistischen Wert, sodass wir davon ausgehen, dass CnQ auf dem Crosshair II korrekt funktioniert.