ASUS Crosshair II Formula (NVIDIA nForce 780a SLI)

Artikel-Index:

Cool’n’Quiet

Als nächs­ter Punkt steht die Über­prü­fung der kor­rek­ten Funk­ti­ons­wei­se von Cool’n’Quiet auf dem Plan. Hier trat jedoch uner­war­tet ein klei­nes Pro­blem auf:

Cool’n’Quiet ASUS Crosshair II Formula - X2 load

Cool’n’Quiet ASUS Crosshair II Formula - Phenom load

Wie man auf den bei­den Screen­shots sieht, zeigt CPU‑Z jeweils eine Pro­zes­sor­span­nung von 1,232 Volt an — und das stur und ohne Veränderung.

Das Pro­blem ist nicht zum ers­ten Mal wäh­rend eines Main­board-Reviews auf­ge­tre­ten. Bereits beim Test des SAPPHIRE PURE Inno­va­ti­on PI-A9R­x480 hat­ten wir ein ähn­li­ches Phä­no­men. Dort wur­de von allen Tools jeweils der fal­sche Span­nungs­wert aus­ge­le­sen, was auch im heu­ti­gen Review der Fall ist. Allem Anschein nach liest CPU‑Z den Wert der im BIOS zugäng­li­chen SB_Voltage aus, wes­halb wir für die Span­nungs­kon­trol­le auf das von ASUS mit­ge­lie­fer­te Tool PC Pro­be zurück­ge­grif­fen haben.

Zur Kon­trol­le, dass unser “Aus­weich­tool” auch kor­rekt aus­liest, woll­ten wir die Span­nung im lau­fen­den Betrieb nach­mes­sen. Lei­der war es uns nicht mög­lich, den VCo­re-Mess­punkt zu fin­den. Höchst­wahr­schein­lich liegt der Punkt unter der Main­board-Heat­pi­pe ver­bor­gen, wo man wider­um im lau­fen­den Betrieb nicht her­an­kommt. Daher müs­sen wir not­ge­drun­gen PC Pro­be Glau­ben schenken.

Cool’n’Quiet ASUS Crosshair II Formula - X2 idle

Cool’n’Quiet ASUS Crosshair II Formula - Phenom idle

Mit akti­vier­tem Cool’n’Quiet tak­ten bei­de Pro­zes­so­ren kor­rekt nach unten. Auch PC Pro­be sug­ge­riert eine Span­nungs­ab­sen­kung auf einen rea­lis­ti­schen Wert, sodass wir davon aus­ge­hen, dass CnQ auf dem Cross­hair II kor­rekt funktioniert.