ASUS Crosshair II Formula (NVIDIA nForce 780a SLI)
Wenn die IGP einen Schluckauf hat…
Jeder interessierte Leser von Planet 3DNow! wird das Stichwort “Mikroruckler” kennen. So bezeichnet man die zeitlich unregelmäßige Bildausgabe, die in Multi-GPU-Konfigurationen auftritt. Dabei sind die Zeitabstände zwischen den einzelnen ausgegebenen Frames so verschieden, dass man trotz hohen Framezahlen ein Ruckeln auf dem Bildschirm wahrnehmen kann.
Dass dieses Phänomen ausschließlich in Multi-GPU-Umgebungen auftritt, ist dabei nur die halbe Wahrheit. Schließlich werden in einzelnen aktuellen GPUs viele Arbeiten parallel erledigt, sodass es auch hier zu Zeitunterschieden in der Bildausgabe kommen kann.
Während unserer Tests mit der Onboard-Grafik des Crosshair II Formula fiel uns im 3DMark06 ein ungewöhnliches Problem auf: Eine Art “Bildnachlauf”. Dass die IGP des 780a keine flüssige Bildwiedergabe im 3DMark06 erreichen kann, war uns im Vorfeld klar und wir bereiteten uns auf eine Slideshow vor. Doch die Art und Weise der Slideshow erinnerte uns spontan an das Phänomen der Mikroruckler in einer Multi-GPU-Umgebung: Zwischen zwei Frames kommt es zu einem langen Zwischenraum, der nächste Frame wird aber widerum nach wenigen Millisekunden ausgegeben. Damit sich unsere Leser ein Bild des Beschriebenen machen können, haben wir ein kleines Video angefertigt, was die Problematik sehr gut zeigt.
Download:
Leider ist das Video von relativ schlechter Qualität. Das ist der Tribut daran, dass wir eine Kamera nutzen, die lediglich zum Fotografieren geeignet ist. Dennoch ist alles Wichtige erkennbar.
Wie Eingangs des Reviews beschrieben, haben wir für unsere Tests einen Treiber verwendet, welcher offziell nicht für die Onboard-Grafik freigegeben ist. Daher lag zuerst die Vermutung nahe, dass es sich um ein Treiberproblem handelt. Doch auch mit dem Wechsel des Treibers blieb das Stottern bestehen.
Insgesamt verwendeten wir 3 Treiber für die Onboard-Grafik: NVIDIAs zum Testzeitpunkt aktuellstes ForceWare-Paket 174.74 WHQL (für die IGP des nForce 780a SLI angepasst), anschließend den auf der ASUS-CD mitgelieferten ForceWare-Treiber 171.23 und abschließend den ForceWare 174.20 Beta (letztere unterstützen die IGP des 780a offiziell). Bei allen 3 Treibern konnten wir die gleichen Beobachtungen im 3DMark06 machen.
Visuell betrifft das Ruckeln tatsächlich ausschließlich den 3DMark06. Alle anderen Anwendungen wirkten auf den ersten Blick insofern flüssig, als dass keine ungewöhlichen Bildfolgen auftraten. Eine Messung der Zeiten zwischen zwei Frames mittels Fraps belehrte uns jedoch eines Besseren. Denn auch im 3DMark03 traten unterschiedliche Zeitabstände zwischen den ausgegebenen Bildern auf, bei Doom3 hingegen nicht.
Für eine umfassende Untersuchung aller unserer verwendeten 3D-Anwendungen fehlte leider die Zeit. Daher lässt sich momentan noch kein abschließendes Fazit ziehen. User, die über den Kauf eines 780a SLI-Mainboards und die Verwendung der Onboard-Grafik nachdenken, sollten allerdings anfangs auf etwaige Probleme bei der Bildausgabe unter 3D gefasst sein.
In den nächsten Wochen werden wir uns noch ein weiteres Mainboard mit NVIDIAs nForce 780a SLI anschauen. Dann wird sich zeigen, ob es sich bei den Rucklern um ein Mainboardproblem handelt oder ob es womöglich ein generelles Problem mit dem 780a darstellt. Es ist zudem nicht auszuschließen, dass die Problematik mit für den verschobenen Launch des nForce 780a SLI verantwortlich ist.