ASUS Crosshair II Formula (NVIDIA nForce 780a SLI)

Artikel-Index:

Wenn die IGP einen Schluckauf hat…

Jeder inter­es­sier­te Leser von Pla­net 3DNow! wird das Stich­wort “Mikroruck­ler” ken­nen. So bezeich­net man die zeit­lich unre­gel­mä­ßi­ge Bild­aus­ga­be, die in Mul­ti-GPU-Kon­fi­gu­ra­tio­nen auf­tritt. Dabei sind die Zeit­ab­stän­de zwi­schen den ein­zel­nen aus­ge­ge­be­nen Frames so ver­schie­den, dass man trotz hohen Frame­zah­len ein Ruckeln auf dem Bild­schirm wahr­neh­men kann.

Dass die­ses Phä­no­men aus­schließ­lich in Mul­ti-GPU-Umge­bun­gen auf­tritt, ist dabei nur die hal­be Wahr­heit. Schließ­lich wer­den in ein­zel­nen aktu­el­len GPUs vie­le Arbei­ten par­al­lel erle­digt, sodass es auch hier zu Zeit­un­ter­schie­den in der Bild­aus­ga­be kom­men kann.

Wäh­rend unse­rer Tests mit der Onboard-Gra­fik des Cross­hair II For­mu­la fiel uns im 3DMark06 ein unge­wöhn­li­ches Pro­blem auf: Eine Art “Bild­nach­lauf”. Dass die IGP des 780a kei­ne flüs­si­ge Bild­wie­der­ga­be im 3DMark06 errei­chen kann, war uns im Vor­feld klar und wir berei­te­ten uns auf eine Slide­show vor. Doch die Art und Wei­se der Slide­show erin­ner­te uns spon­tan an das Phä­no­men der Mikroruck­ler in einer Mul­ti-GPU-Umge­bung: Zwi­schen zwei Frames kommt es zu einem lan­gen Zwi­schen­raum, der nächs­te Frame wird aber wider­um nach weni­gen Mil­li­se­kun­den aus­ge­ge­ben. Damit sich unse­re Leser ein Bild des Beschrie­be­nen machen kön­nen, haben wir ein klei­nes Video ange­fer­tigt, was die Pro­ble­ma­tik sehr gut zeigt.

Down­load:

Lei­der ist das Video von rela­tiv schlech­ter Qua­li­tät. Das ist der Tri­but dar­an, dass wir eine Kame­ra nut­zen, die ledig­lich zum Foto­gra­fie­ren geeig­net ist. Den­noch ist alles Wich­ti­ge erkennbar.

Wie Ein­gangs des Reviews beschrie­ben, haben wir für unse­re Tests einen Trei­ber ver­wen­det, wel­cher off­zi­ell nicht für die Onboard-Gra­fik frei­ge­ge­ben ist. Daher lag zuerst die Ver­mu­tung nahe, dass es sich um ein Trei­ber­pro­blem han­delt. Doch auch mit dem Wech­sel des Trei­bers blieb das Stot­tern bestehen.

Ins­ge­samt ver­wen­de­ten wir 3 Trei­ber für die Onboard-Gra­fik: NVI­DI­As zum Test­zeit­punkt aktu­ells­tes Force­Wa­re-Paket 174.74 WHQL (für die IGP des nForce 780a SLI ange­passt), anschlie­ßend den auf der ASUS-CD mit­ge­lie­fer­ten Force­Wa­re-Trei­ber 171.23 und abschlie­ßend den Force­Wa­re 174.20 Beta (letz­te­re unter­stüt­zen die IGP des 780a offi­zi­ell). Bei allen 3 Trei­bern konn­ten wir die glei­chen Beob­ach­tun­gen im 3DMark06 machen.

Visu­ell betrifft das Ruckeln tat­säch­lich aus­schließ­lich den 3DMark06. Alle ande­ren Anwen­dun­gen wirk­ten auf den ers­ten Blick inso­fern flüs­sig, als dass kei­ne unge­wöh­li­chen Bild­fol­gen auf­tra­ten. Eine Mes­sung der Zei­ten zwi­schen zwei Frames mit­tels Fraps belehr­te uns jedoch eines Bes­se­ren. Denn auch im 3DMark03 tra­ten unter­schied­li­che Zeit­ab­stän­de zwi­schen den aus­ge­ge­be­nen Bil­dern auf, bei Doom3 hin­ge­gen nicht.

Für eine umfas­sen­de Unter­su­chung aller unse­rer ver­wen­de­ten 3D-Anwen­dun­gen fehl­te lei­der die Zeit. Daher lässt sich momen­tan noch kein abschlie­ßen­des Fazit zie­hen. User, die über den Kauf eines 780a SLI-Main­boards und die Ver­wen­dung der Onboard-Gra­fik nach­den­ken, soll­ten aller­dings anfangs auf etwa­ige Pro­ble­me bei der Bild­aus­ga­be unter 3D gefasst sein.

In den nächs­ten Wochen wer­den wir uns noch ein wei­te­res Main­board mit NVI­DI­As nForce 780a SLI anschau­en. Dann wird sich zei­gen, ob es sich bei den Ruck­lern um ein Main­board­pro­blem han­delt oder ob es womög­lich ein gene­rel­les Pro­blem mit dem 780a dar­stellt. Es ist zudem nicht aus­zu­schlie­ßen, dass die Pro­ble­ma­tik mit für den ver­scho­be­nen Launch des nForce 780a SLI ver­ant­wort­lich ist.