Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench

Vorgestern haben wir über die zunehmenden Listungen der kommenden Ryzen 5000U beim Geekbench berichtet. Wie schon mehrfach geschildert, wird die kommende Mobile-Familie Ryzen 5000U wohl aus zwei verschiedenen CPU-Architekturen bestehen, mutmaßlich um bei der Fertigung Kapazitäten besser verteilen zu können. Da wäre zum einen Lucienne, eine APU, die noch auf Zen 2 basiert und als Ryzen 7 5700U, Ryzen 5 5500U und Ryzen 3 5300U erscheinen soll. Das sind im Grunde nur minimal überarbeitete Renoirs. Von Lucienne gab es schon etliche Sichtungen in diversen Online-Benchmarkdatenbanken.
Deutlich rarer machte sich bisher die große Schwester Cezanne. Diese Familie basiert auf Zen 3 und soll in den Modellen Ryzen 7 5800U, Ryzen 5 5600U und Ryzen 3 5400U Verwendung finden. Nochmal auf einen Blick:
Modell | CPU-Arch | Kerne/Threads | Basis/Turbo | GPU | L3-Cache | TDP |
Ryzen 7 5800U | Zen 3 Cezanne | 8/16 | 2,0 / 4,4 GHz | Vega 8 CU @ 2.0 GHz | 16 MiB | 10–25 W cTDP |
Ryzen 7 5700U | Zen 2 Lucienne | 8/16 | 1,8 / 4,3 GHz | Vega 8 CU @ 1.9 GHz | 2x 4 MiB | 10–25 W cTDP |
Ryzen 5 5600U | Zen 3 Cezanne | 6/12 | 2,3 / 4,2 GHz | Vega 7 CU @ 1.8 GHz | 12 MiB | 10–25 W cTDP |
Ryzen 5 5500U | Zen 2 Lucienne | 6/12 | 2,1 / 4,0 GHz | Vega 7 CU @ 1.8 GHz | 2x 4 MiB | 10–25 W cTDP |
Ryzen 3 5400U | Zen 3 Cezanne | 4/8 | 2,6 / 4,0 GHz | Vega 6 CU @ 1.6 GHz | 8 MiB | 10–25 W cTDP |
Ryzen 3 5300U | Zen 2 Lucienne | 4/8 | 2,6 / 3,85 GHz | Vega 6 CU @ 1.5 GHz | 4 MiB | 10–25 W cTDP |
Leicht zu erkennen sind die Cezannes anhand des L3-Caches. Ist es ein großes Segment wie bei den kürzlich vorgestellten Ryzen-5000-Prozessoren “Vermeer”, dann ist es Zen 3. Besteht der L3-Cache aus zwei Segmenten oder ist beim Quad-Core nur 4 MiB groß, dann ist es Zen 2.
Nun ist der Geekbench natürlich nicht unbedingt das Werkzeug Nummer 1, um die Leistungsfähigkeit von Prozessoren auf’s Prozent genau messen und vergleichen zu können. Da wir momentan aber noch keine anderen belastbaren Quellen haben, nehmen wir was da ist. So lassen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezanne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Lucienne) erstmals mit dem gleichen Tool gegenüberstellen:
Geekbench 5 Score
Singlethreaded | Multithreaded | |
Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezanne) | 1421 | 6450 |
Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Lucienne) | 1192 | 6284 |
Wie wir es schon bei den Desktop-Prozessoren gesehen haben, liegt auch bei den Mobile-APUs Zen 3 vor allem im Single-Threaded-Bereich deutlich vor Zen 2; hier ca. 19 %. Sobald alle Kerne belastet werden, verringert sich der Abstand auf knapp 3 Prozent. Noch ist hier nichts in Stein gemeißelt und niemand weiß, wie die cTDP konfiguriert war, aber man gewinnt zumindest einen ersten Eindruck.