Zum Inhalt springen
Planet 3DNow! Forum
Planet 3DNow! Forum
  • News
    Aktuelles AMD-Roadmaps Gerüchte Intern Pressemitteilungen Webwatches Alte Inhalte News einsenden
  • Artikel und Präsentationen
    Mainboards Prozessoren Gehäuse, Kühlung, Netzteile Grafikkarten Wissen, Praxis, Diverses Speicher und Storage-Systeme Präsentationen und Firmenveranstaltungen Kolumnen
  • Foren
    Neue Beiträge Themen finden Beobachtete Themen Beobachtete Foren Foren durchsuchen
  • Downloads
    Neue Downloads Aktuellste Rezensionen Beobachtete Downloads Beobachtete Kategorien Downloads suchen Ältere Downloads
  • Hardware-Datenbank
    Mainboards
  • DC-Wiki
    Letzte Änderungen Alle Seiten Zufällige Seite
Suche

Suche

  • Mainboards
  • Prozessoren
  • Gehäuse, Kühlung, Netzteile
  • Grafikkarten
  • Wissen, Praxis, Diverses
  • Speicher und Storage-Systeme
  • Präsentationen und Firmenveranstaltungen
  • Kolumnen
Menü

Foxconn A79A‑S

04.01.2008 15:25 Uhr02.08.2022 22:35 UhrVerfasst vonMusicIsMyLife
Artikel-Index:
Cool'n'Quiet

Artikel-Index

  1. Seite 1: Intro
  2. Seite 2: Testsystem und Testaufbau
  3. Seite 3: Lieferumfang
  4. Seite 4: Spezifikationen
  5. Seite 5: Layout
  6. Seite 6: Layout - Fortsetzung
  7. Seite 7: BIOS
  8. Seite 8: BIOS - Fortsetzung
  9. Seite 9: Stabilitätstests
  10. Seite 11: Onboard Sound Signal
  11. Seite 12: Benchmarks: SiSoft Sandra, Netzwerk
  12. Seite 13: Benchmarks: Sciencemark, XMPEG, WinRAR
  13. Seite 14: Benchmarks: Cinebench, SuperPI
  14. Seite 15: Benchmarks: 3DMark 01/03/05/06, PCMark05, Aquamark
  15. Seite 16: Benchmarks: Quake III, Doom3
  16. Seite 17: Benchmarks: UT2004
  17. Seite 18: Benchmarks: HDTach
  18. Seite 19: Leistungsaufnahme
  19. Seite 20: Erkenntnisse
  20. Seite 21: Fazit

Cool’n’Quiet

Cool'n'Quiet Foxconn A79A-S - load X2

Cool'n'Quiet Foxconn A79A-S - idle X2

In Sachen Refe­renz­takt ist das Fox­conn A79A‑S sehr genau. Sowohl mit als auch ohne Cool’n’Quiet liegt der Wert exakt bei 200 MHz.

Auch die Span­nung liegt sehr nah bei der Spe­zi­fi­ka­ti­on von 1,25 Volt load sowie 1,1 Volt idle.

Cool'n'Quiet Foxconn A79A-S - load X4

Cool'n'Quiet Foxconn A79A-S - idle X4

Beim AMD Phe­nom haben wir den Mul­ti­pli­ka­tor sowie die Span­nung mit­tels AMD Over­dri­ve herabgesetzt.

« Sta­bi­li­täts­testsSei­te 10 — Cool’n’Quiet Onboard Sound Signal »
Veröffentlicht inArtikel – MainboardsTags: 790FX, am2+, FOXCONN42 Kommentare zu Foxconn A79A‑S
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  

Beitrags-Navigation

Vorherige News Vorherige News:
AMD Phenom Review
Nächste News Nächste News:
SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790
English Français Українська мова Español Italiano 日本語 中文

Aktuelle Artikel

  • Sockel AM5: Hybrid Graphics ausprobiert
  • ISSCC 2023: AMD — Innovation for the Next Decade of Compute Efficiency
  • CES 2023: AMD Präsentation Mobile Graphics
  • CES 2023: AMD Präsentation Client Processors
  • Präsentation CES 2023 AMD Keynote

Planet 3DNow! helfen

Unterstütze Planet 3DNow! durch Nutzung unserer Affiliate Links bei Deinem nächsten Einkauf:
  • ALTERNATE
  • Computer & Zubehör bei Amazon
  • eBay
  • notebooksbilliger.de
  • Pollin Electronic
Herzlichen Dank!
  • Anmelden
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Stolz präsentiert von WordPress.