AMD Ryzen Threadripper 2990WX ab 13.08. — drei weitere Modelle später

AMD hat offiziell die Phase der Vorbestellungen für den kommenden Ryzen Threadripper der zweiten Generation eröffnet. Bei 80 Partnern und Systemintegratoren sind die vier Modelle ab sofort bestellbar. Die offizielle Markteinführung jedoch folgt scheibchenweise. Den Anfang macht das Topmodell namens AMD Ryzen Threadripper 2990WX mit 32 Kernen am 13. August 2018. Es folgt am 31. August 2018 der Ryzen Threadripper 2950X mit 16 Kernen, also der “eigentliche” Nachfolger des bisherigen Topmodells 1950X. Ein 24-Kerner und ein 12-Kerner folgen im Oktober.

In Sachen Preise hatte die Gerüchteküche weitestgehend recht was die grobe Richtung betrifft; nach oben. So soll das Topmodell nicht weniger als 1.799 US-Dollar kosten. vor Jahresfrist dagegen kam das damalige Topmodell 1950X mit einer UVP von 999 US-Dollar auf den Markt. Der technisch vergleichbare Nachfolger 2950X hingegen startet bei 899 US-Dollar.
Der Threadripper der 2. Generation besitzt wie sein Vorgänger ein Sockel-TR4-Layout. Neue Mainboards sind daher nicht zwingend erforderlich. Allerdings haben die 24- und 32-Kern-Varianten eine deutlich höhere TDP als die bisherigen Topmodelle. Daher wird es eine Freigabe des Mainboard-Herstellers bedürfen, unabhängig von einem BIOS-Update für die CPU-Erkennung, um auch die 250-W-TDP-Modell einsetzen zu dürfen. Ähnlich sieht es mit dem ECC-Support aus. AMD nennt offiziell ECC-Support für den Threadripper – das kann der AM4-Ryzen prinzipiell auch, aber hier wird es nicht kommuniziert – jedoch obliegt es dem Mainboard-Hersteller die Funktion zu nutzen oder nicht.