Weitere Details zum AMD Catalyst 14.1 sickern durch

Auf der CES 2014 hat AMD offenbar gegenüber einigen Pressevertretern einen Ausblick auf kommende Catalyst-Versionen gegeben. Etwas verwirrend sind dabei die unterschiedlichen Bezeichnungen der Treiber-Pakete. Zum Teil wird von einem Catalyst 13.35 gesprochen, gleichzeitig die selben neuen Funktionen aber auch für den Catalyst 14.1 angegeben. Catalyst 13.35 gibt dabei die interne Entwicklungsnummer des Treiberzweiges an, welche üblicherweise im Menü Software des Catalyst Control Center (CCC) als Treiber-Paketversion angezeigt wird. Auffällig ist zudem, dass Catalyst 14.1 für das erste Quartal angekündigt wird und nicht für den Januar — wie es die Nummerierung nach bisherigem Schema suggeriert.
Gegenüber Planet 3DNow! hatte AMD bereits in der Vergangenheit angedeutet, dass künftig vier WHQL-Treiber pro Jahr geplant sind. Dies wird sich wohl auch in einem abgeänderten Namensschema der Catalyst-Treiber widerspiegeln. Somit steht die Zahl hinter dem Punkt nicht länger für den Monat. Stattdessen wird hochgezählt, um die wievielte WHQL-Veröffentlichung es sich im entsprechenden Jahr handelt. Damit würde auch die bisher leicht irritierende Situation aufgehoben, dass es von vielen Beta-Treibern keine WHQL-Version gleicher Nummer gibt, oder einige Nummern gänzlich ausgelassen werden. Wie AMD die weiterhin zwischen den WHQL-Veröffentlichungen erscheinenden Beta-Treiber benennen will, ist noch nicht ersichtlich. Denkbar ist aber, dass die aktuell verwendete Praxis, schlicht die Treiberpaket-Nummer anzugeben, fortgeführt wird. Im Augenblick handelt es sich bei diesen Überlegungen jedoch um Spekulationen.
Neue Features des Catalyst 14.1 bzw. 13.35
Für den Catalyst 14.1 bzw. 13.35 haben sich die Entwickler offenbar einiges vorgenommen. So wird erstmals Unterstützung für die neue hardwarenähere 3D-Programmierschnittstelle Mantle, TrueAudio, Frame Pacing bei Dual-Graphics-Systemen und einige HSA-Features geboten werden. Zudem kehrt die zwischenzeitlich auf Grund von Sicherheitsproblemen entfernte Treiber-Update-Benachrichtigung zurück.
Dual Graphics erhält Frame Pacing
Besitzer eines Dual-Graphics-Systems werden künftig im 3D-Menü vom CCC eine Option zur De- oder Aktivierung von Frame Pacing vorfinden, wie es bereits für CrossFire-Gespanne der Fall ist. Entsprechende Einstellungen lassen sich dann wie gehabt für einzelne Anwendungen konfigurieren und abspeichern, sodass sich der Treiber automatisch entsprechend konfiguriert, sobald der Start jener Anwendung erkannt wird.
iGPU der “Kaveri”-APU als Co-Prozessor für dedizierte Grafikkarte
Zudem wurde eine Demo für eine alternative Kooperation zwischen dem Grafikteil einer APU und dedizierter Grafikkarte (dGPU) gezeigt. AMD nutzte darin offenbar die APU für die physikalischen Berechnungen der Grassimulation, was höchstwahrscheinlich auf TressFX 2.0 basiert, während die dGPU das eigentliche Rendering übernimmt. DiePhysikberechnungen sollen auf der APU dank HSA besonders effizient umsetzbar sein. Es ist zudem anzunehmen, dass AMD für diese Demo die hauseigene Mantle-API verwendet, da hier alternative Möglichkeiten zur Kooperation zweier GPUs bereits vorgesehen sind.
Neue Postprocessing-Effekte für Videowiedergabe
Neben dem bereits mit den “Kaveri”-APUs eingeführten AMD Fluid Motion Video, mit dem 24-Hz-Filme durch die Berechnung von Zwischenbildern auf 60 Hz in Echtzeit konvertiert werden können, sollen weitere Postprocessing-Effekte in das Treiberpaket integriert werden. Jene Nachbearbeitungsfilter zielen in erster Linie auf die Verbesserung von qualitativ schlechtem Ausgangs-Videomaterial.
APU-beschleunigter JPEG-Dekoder von AMD
Außerdem wurden Benchmarkwerte für den JPEG-Dekoder gezeigt, der die speziellen Fähigkeiten einer APU zur Beschleunigung nutzen kann. Dieser AMD-Dekoder für JPEG-Bilder soll mit der Installation des Catalyst-Treiberpakets den Standard-Dekoder von Windows ablösen.
Abschließend wurden noch die Errungenschaften für das Catalyst-Treiberpaket im Jahr 2013 aufgeführt:
Quellen:
Links zum Thema:
- AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update] ()
- AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs ()
- Mit AMD Catalyst 14.1 wird OpenCL-Laufzeitumgebung erstmals von HSA profitieren können ()
- AMD Catalyst 13.11 Beta V9.95 Proprietary Linux Display Driver unterstützt erstmals offiziell SteamOS ()
- AMD nennt weitere Details zur XDMA-Technologie für CrossFire-Gespanne ()
- Mantle-Patch für Battlefield 4 auf Januar 2014 verschoben ()