Kompakt-Grafikkarten im Test

Artikel-Index:

Schallpegel und Temperaturen

In die­sem Kapi­tel wol­len wir uns ein wenig den ver­bau­ten Kühl­lö­sun­gen wid­men. Neben der Kühl­leis­tung, die sich in den Tem­pe­ra­tu­ren nie­der­schlägt, mes­sen wir den Schallpegel.

Im Leer­lauf sind alle getes­te­ten Model­le im abso­lut grü­nen Bereich. Dank redu­zier­ter Takt­ra­ten blei­ben die GPUs kühl.

Im Spie­le­be­trieb ist eben­falls alles im grü­nen Bereich. Die GPU-Tem­pe­ra­tur der pas­siv gekühl­ten XFX Rade­on R7 250 Core Edi­ti­on mit GDDR5-Spei­cher fällt posi­tiv auf.

Der Fur­Mark ist von den Her­stel­lern als “Kil­ler­an­wen­dung” aus­ge­wie­sen, da die Aus­las­tung unge­wöhn­lich hoch ist. So sehen wir, dass die Tem­pe­ra­tu­ren mehr oder weni­ger stark anstei­gen. Vor allem die pas­si­ve XFX-Gra­fik­kar­te erhitzt sich bis auf 85 °C, was immer noch ver­tret­bar ist. Den­noch müs­sen wir dar­auf hin­wei­sen, dass ein leich­ter Luft­zug im Gehäu­se vor­han­den sein soll­te, denn wir tes­ten im offe­nen Auf­bau. Im geschlos­se­nen PC-Gehäu­se herr­schen meist höhe­re Temperaturen.

Neben der Kühl­leis­tung ist der herr­schen­de Schall­pe­gel einer Kühl­lö­sung von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Wir mes­sen den Schall­pe­gel aus einem Zen­ti­me­ter Ent­fer­nung vom Lüf­ter der jewei­li­gen Gra­fik­kar­te. Sehen wir uns also an, wie laut die Model­le bei den oben­ste­hen­den Sze­na­ri­en werden.

Im Leer­lauf ist natür­lich die pas­siv gekühl­te XFX Rade­on R7 250 Core Edi­ti­on mit GDDR5-Spei­cher der Spit­zen­rei­ter. Lei­ser geht es nicht. Uns über­rascht der Schall­pe­gel der SAPPHIRE Rade­on R7 240 LP Boost. Sub­jek­tiv wird der klei­ne Lüf­ter nicht annä­hernd so laut wahr­ge­nom­men, wie es die Mes­sung aufzeigt.

Unter Spie­le­last neh­men sich die R7-Model­le nur wenig. Die klei­ne AMD Rade­on HD 6450 bil­det das Schlusslicht.

Nut­zen wir den Fur­Mark, zei­gen sich kei­ne gro­ßen Über­ra­schun­gen. Die XFX Rade­on R7 260X kann auch mit der unge­wöhn­lich hohen Last umge­hen und der Lüf­ter muss nicht all­zu hoch dre­hen. Die klei­ne SAPPHIRE Rade­on R7 240 LP Boost wird unter Voll­last deut­lich hör­bar und über­tönt die grö­ße­re XFX Rade­on R7 250 Core Edi­ti­on mit DDR3-Speicher.