Zum Inhalt springen
Kompakt-Grafikkarten im Test
Artikel-Index:
Zusammenfassung – SAPPHIRE Radeon R7 240 LP Boost
Wie man anhand des Diagramms sehen kann, reicht bereits ein mit 3,0 GHz getakteter Vierkernprozessor aus, um die Radeon R7 240 LP Boost von SAPPHIRE ausreichend zu versorgen. In der geringsten Auflösung und bei den niedrigsten Details sehen wir maximal 10 % weniger Bilder pro Sekunde gegenüber dem Achtkernprozessor mit 4,0 GHz.
Im Mittel reicht die SAPPHIRE Radeon R7 240 LP Boost aus, um Spiele mit niedrigen bis mittleren Details zu spielen. Bei der Auflösung muss man Abstriche machen.