Hinweise zu AMDs nächster High-End-GPU Fiji aufgetaucht

In der indischen Handelsdatenbank Zauba sind erste Hinweise auf eine mögliche neue High-End-Grafikkarte der kommenden Radeon-R9-300-Serie von AMD aufgetaucht, die wohl auf der “Fiji”-GPU basieren wird. In ebenjener Datenbank ließen sich auch bereits vor den offiziellen Vorstellungen von NVIDIAs GeForce GTX 980 und GTX 970 sowie AMDs Radeon R9 285 (“Tonga”) erste Einträge finden.
Für das Frachtgut, welches am 7. November 2014 verschickt wurde, ist folgende Beschreibung angegeben: “PRINTED CIRCUIT BOARD ASSEMBLY (VIDEO GRAPHIC CARD)C880 FIJI XT P/N.102-C88001-00”. Der Datenbankeintrag bezieht sich demnach auf die Leiterplatte (Printed Circuit Board, PCB) C880 für eine Grafikkarte, welche per Luftfracht aus Kanada nach Hyderabad in Indien verschickt wurde. Die Bezeichnung “Fiji XT” deutet zudem darauf hin, dass es sich wohl um das PCB für AMDs kommende High-End-Grafikkarte der Radeon-R9-300-Serie auf Basis der “Fiji”-GPU im Vollausbau (Kürzel XT) handeln dürfte. Vermutlich wurde das PCB für eine mutmaßliche Radeon R9 390(X) von einem AMD-Standort in Kanada entwickelt sowie gefertigt und zu weiteren Tests nach Indien versendet.
Datenbankeintrag bei Zauba
Die Kollegen von Videocardz wollen zudem in Erfahrung gebracht haben, dass AMD derzeit vier unterschiedliche Kühlsysteme für das Referenzdesign der “Fiji”-basierten Grafikkarten testet. Zu den Prototypen soll auch mindestens eine hybride Kühllösung gehören, die auf eine Kombination aus Luft- und Wasserkühlung setzt. Einen solchen Ansatz hat AMD bereits bei der aktuellen Radeon R9 295X2 umgesetzt. Darüber hinaus bereite AMD für die Radeon-R9-300-Serie zum Start insgesamt drei verschiedenen GPUs vor. Neben der High-End-Lösung “Fiji” seien dies die bereits aus der Radeon R9 285 bekannte “Tonga”-GPU für den Mainstream sowie die Einstiegslösung “Iceland”, welche den “Oland”-Chip ersetzen soll. Als möglichen Zeitraum für die Markteinführung nennt Videocardz Januar oder Februar 2015 und bringt “Fiji” als möglichen Ort für den Launch-Event ins Spiel.
Prototyp für hybrides Kühlsystem der Radeon R9 390(X)
Bildquelle: VideoCardz.com
Der frühe Termin verwundert etwas, da erst kürzlich die Analysten von Pacific Crest Securities über eine mögliche Verschiebung des Marktstarts der nächsten High-End-Grafikkarte von AMD ins zweite Halbjahr 2015 berichtet haben, deren GPU eine kolportierte Chipgröße von über 500 mm² hat. Ob sich die Analysten hierbei auf harte Fakten stützen, ist aber ebenfalls unklar.
Quellen:
Links zum Thema:
- AMD legt Radeon-R9-290-Serie Civilization: Beyond Earth bei ()
- AMD erneuert Radeon R9 290X mittels Speicherverdopplung ()
- Kompakt-Grafikkarten im Test ()
- Civilization: Beyond Earth bietet bereits zum Start Unterstützung für Mantle API — Erste Benchmarks [2. Update] ()
- Richard Huddy: AMD hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bei Grafikkarten ()
- AMDs TongaXT im neuen iMac mit 5K Retina Display ()