Mainboard: ASUS Crossblade Ranger

Artikel-Index:

Benchmark — LuxMark 2.0

Die Open Com­pu­ting Lan­guage ist ursprüng­lich von Apple ent­wi­ckelt wor­den. Mit der Zeit betei­lig­ten sich wei­te­re Fir­men an dem Ansatz, wie etwa IBM, Intel, NVIDIA und AMD. Mitt­ler­wei­le wird Open­CL von dem Indus­trie­kon­sor­ti­um Khro­nos Group ver­wal­tet. Die dazu­ge­hö­ri­ge Pro­gram­mier­spra­che Open­CL C erlaubt es, Soft­ware zu ent­wi­ckeln, die von der CPU und der GPU pro­fi­tie­ren kann. Lei­der gibt es bis heu­te sehr weni­ge Pro­gram­me, die auf die­se Schnitt­stel­le set­zen. Wir konn­ten dar­un­ter wie­der­um nur zwei Anwen­dun­gen fin­den, die es ermög­li­chen, die Leis­tungs­fä­hig­keit der APU zu bestim­men. Lux­Mark ist ein Open­CL-Bench­markt­ool der ers­ten Stun­de und kann Open­CL-Code selek­tiv auf dem CPU-Teil, GPU-Teil oder auf bei­den gemein­sam ausführen.

Wie schon beim Cine­bench-Test wir­ken sich die Ein­schrän­kun­gen beim maxi­ma­len Tur­bo-Takt nicht gra­vie­rend auf das Ergeb­nis aus.

Die GPU-Leis­tung ist erneut über jeden Zwei­fel erhaben.

Die kom­bi­nier­te CPU-GPU-Leis­tung kann eben­so in die­sem Bench­mark überzeugen.