Bristol-Ridge-System mit Endkunden-Komponenten lieferbar

Bereits im September hatten wir über die Verfügbarkeit von Komplett-PCs mit AMDs “Bristol Ridge” APUs berichtet. Dass AMD große OEMs längst mit AM4-Komponenten belieferte, war zu diesem Zeitpunkt bereits Monate vorher bekannt geworden. In diesem Fall war es Hewlett-Packard und in einer späteren Meldung Lenovo gewesen. Nur für Endkunden gab es bisher weder Boards noch Prozessoren.
Nun jedoch hat der deutsche Online-Händler CSL ein Komplett-System mit AM4-Plattform im Angebot. CSL ist kein OEM wie Hewlett-Packard, der eigene Mainboards und Komponenten entwickelt, sondern ein Systemhaus, das Komplett-PCs aus Komponenten “zusammensteckt”, die auch im Einzelhandel verkauft werden. In den Läden sind die Regale mit der Beschriftung “AM4” zwar noch leer, doch die passenden Boards scheinen nun fertig entwickelt und für Systembuilder bestellbar zu sein, sonst könnte CSL kein solches System anbieten.
Beim fraglichen Modell CSL Sprint X5821 handelt es sich um ein Mini-Tower-System mit AMD A12-9800 (4x 3,8 GHz, Turbo bis 4,2 GHz) und integrierter Radeon R7 mit 8 CUs respektive 512 Shader-Einheiten, 16 GB DDR4-2400 RAM von Kingston, einer 240 GB Kingston UV400 SSD, 1 TB Festplatte, ASUS A320M‑C (AMD 320 Chipsatz) mit Gigabit-LAN, ASUS DVD-Brenner, FSP-Netzteil mit 82% Effizienz – also durchaus wertige Markenkomponenten – und Windows 10 x64. Das Ganze soll versandkostenfrei 499 EUR kosten und innerhalb von 3–5 Werktagen versandbereit sein. Es scheint also langsam Bewegung in die AM4-Thematik zu kommen.
Links zum Thema:
- AMDs Sockel AM4 im Detail abgelichtet ()
- Erste Lenovo-PCs mit 7th Generation AMD PRO APUs ()
- AMDs AM4-Infrastruktur: X370 beerbt 990FX ()
- Komplett-PCs mit AMD Bristol Ridge in Deutschland verfügbar ()
- Overclocking des AMD A12-9800 – 4,8 GHz mit Luftkühlung ()
- Erste Benchmarks von Bristol Ridge auf AM4-Plattform ()
- AMDs Sockel AM4 debütiert im OEM-Bereich ()