AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review

Artikel-Index:

Benchmarks bei Standardtakt: HandBrake, 7‑Zip, VeraCrypt

Wei­ter geht es mit Hand­Bra­ke, einem belieb­ten Tool zur Videokonvertierung.

Vorschaubild HandBrake

Wir las­sen die­ses Video der NASA mit­tels des vor­de­fi­nier­ten Pre­sets Fast 1080p30 umwan­deln und notie­ren die im Log­file genann­te Anzahl an berech­ne­ten Bil­dern pro Sekun­de. Mehr Bil­der sind an die­ser Stel­le besser.

Standardtakt: HandBrake Fast 1080p30

Auch hier sieht der Neu­ling nicht gut aus. Zwar fällt das Ergeb­nis nicht so desas­trös aus wie bei Lux­Mark, etwas mehr hät­ten wir jedoch erwartet.

Wobei wir hier mög­li­cher­wei­se auch ganz ein­fach die Gren­zen von Hand­Bra­ke spren­gen. Denn wie wir bereits im zwei­ten Teil unse­res Thre­ad­rip­per-Reviews 2017 fest­stel­len konn­ten, scheint Hand­Bra­ke nicht end­los mit der Anzahl an Threads zu ska­lie­ren. Es scheint, als wäre die schie­re Anzahl an Threads und der damit ver­bun­de­ne Ver­wal­tungs­auf­wand inzwi­schen ein Pro­blem, was zu län­ge­ren Bear­bei­tungs­zei­ten gegen­über dem 1950X führt. Im wei­te­ren Ver­lauf die­ses Reviews wer­den wir des­halb noch ein­mal zu Hand­Bra­ke zurück­keh­ren und uns anschau­en, ob sich die Leis­tung des Pro­gramms stei­gern lässt.

Wen­den wir uns einem Pack­pro­gramm zu. Mit 7‑Zip packen wir ein etwa 4,5 GB gro­ßes “Refe­renz­ar­chiv” und mes­sen dafür die benö­tig­te Zeit. Je schnel­ler der Vor­gang abge­schlos­sen wird, des­to besser.

Vorschaubild 7-Zip

Es kom­men ange­pass­te Ein­stel­lun­gen zum Ein­satz. Wir stel­len die Kom­pres­si­ons­stär­ke auf Ultra und das Kom­pres­si­ons­ver­fah­ren auf LZMA2 um. Die rest­li­chen Ein­stel­lun­gen (Archiv­for­mat, Wör­ter­buch­grö­ße, Wort­grö­ße und Grö­ße soli­der Blö­cke) ver­blei­ben auf den Vor­ga­ben, wel­che auf dem obe­ren Screen­shot doku­men­tiert sind.

Standardtakt: 7-Zip packen

Wie­der sieht es nicht gut für den 1.800-Euro-Prozessor aus. Der Pack­vor­gang dau­ert fast eine Minu­te und damit fast ein Drit­tel län­ger als beim Vor­gän­ger. Der Auf­bau der CPU scheint 7‑Zip über­haupt nicht zu schmecken.

Sieht es im inte­grier­ten Bench­mark von VeraCrypt bes­ser aus?

Vorschaubild Veracrypt

Hier wird der Daten­durch­satz ver­schie­de­ner Ver­schlüs­se­lungs­al­go­rith­men gemes­sen. AES, Two­fi­sh und Came­lia, um nur eini­ge zu nen­nen, wer­den hin­sicht­lich ihrer Ver­schlüs­se­lungs­ge­schwin­dig­keit getes­tet. Wir nut­zen eine Puf­fer­grö­ße von einem Giga­byte und nut­zen den Durch­schnitts­wert von Ver­schlüs­se­lung und Ent­schlüs­se­lung nach der AES-Metho­de für unser Dia­gramm. Je höher der Durch­schnitts­durch­satz, des­to bes­ser ist das Ergeb­nis einzustufen.

Standardtakt: VeraCrypt AES Mean

Ein­mal mehr sieht der 2990WX kein Land gegen sei­nen letzt­jäh­ri­gen Geg­ner. Auch VeraCrypt scheint Pro­ble­me mit der Archi­tek­tur zu haben und ein Soft­ware­up­date scheint unaus­weich­lich. Hof­fent­lich lässt sich die theo­re­ti­sche Leis­tung mit kom­men­den Ver­sio­nen auch entfesseln.