AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review

Artikel-Index:

Benchmarks bei 3 GHz: Creator Mode und SMT Off

Auf die­ser Sei­te wol­len wir uns die Aus­wir­kung von SMT auf die Leis­tung bei­der Pro­zes­so­ren anschau­en. Wie­der gilt die Vor­ga­be von 3 GHz, dem Crea­tor Mode sowie DDR4-2666 mit 14–14-14–36 1T bei 1,20 Volt.

Bench­mark / Aspekt
(3 GHz, DDR4-2666, Crea­tor Mode)
1950X
SMT Disabled
1950X
SMT Enabled
Leis­tungs-
stei­ge­rung in %
SMT Off / On
2990WX
SMT Disabled
2990WX
SMT Enabled
Leis­tungs-
stei­ge­rung in %
SMT Off / On
AIDA64: Memo­ry Read 65.752 65.828 0,12 63.138 63.794 1,04
AIDA64: Memo­ry Write 77.950 78.128 0,23 67.380 65.786 -2,37
AIDA64: Memo­ry Copy 72.829 72.835 0,01 69.551 68.540 -1,45
AIDA64: Memo­ry Latency 104,9 102,4 2,44 76,8 77,7 -1,17
AIDA64: CPU Queen 77.960 105.290 35,06 117.708 192.257 63,33
AIDA64: CPU PhotoWorxx 45.398 41.444 -8,71 50.188 44.611 -11,11
AIDA64: CPU ZLib 733,1 1.106,5 50,93 1.451,1 2.209,9 52,29
AIDA64: CPU AES 94.106 107.125 13,83 188.247 214.305 13,84
AIDA64: CPU Hash 23.789 36.222 52,26 47.568 72.361 52,12
AIDA64: FPU Julia 59.775 62.548 4,64 119.587 125.074 4,59
AIDA64: FPU Mandel 31.417 32.785 4,35 62.818 65.564 4,37
AIDA64: FPU SinJulia 14.164 20.555 45,12 28.326 41.070 44,99
AIDA64: FP32 Ray-Trace 11.776 13.031 10,66 23.557 25.947 10,15
AIDA64: FP64 Ray-Trace 6.417 6.517 1,56 12.833 13.017 1,43
Cine­bench R15 Single-Thread 129 126 -2,33 125 126 0,80
Cine­bench R15 Multi-Thread 1.904 2.630 38,13 3.608 4.781 32,51
Blen­der 2.79b 133,2 97,9 36,06 68,3 51,1 33,66
Blen­der 2.80 134,6 98,3 36,93 69,8 52,5 32,95
Hand­Bra­ke Fast 1080p30: FPS 52,6 48,8 -7,22 55,1 51,2 -7,08
Hand­Bra­ke: Leistungsaufnahme 192,4 191,0 0,73 234,6 223,9 4,56
POV-Ray 62,0 51,0 21,57 35,0 29,1 20,27
Lux­Mark Lux­Ball HDR CPU 4.002 5.227 30,61 3.065 3.176 3,62
Lux­Mark Hotel lob­by CPU 981 1.343 36,90 934 1.023 9,53
7‑Zip Packen 198,0 199,0 -0,51 215,9 262,1 -21,40
Veracrypt: AES Mean 12,5 21,7 73,60 12,6 12,8 1,59
Metro Last Light Redux: FPS 72,2 71,0 -1,66 71,7 69,0* -3,77
Metro Last Light Redux:
Leistungsaufnahme
449,3 450,4 -0,24 475,4 474,1* 0,27
Arma3: Yet Ano­ther Arma Benchmark 25,3 25,1 -0,79 24,6 27,4* 11,38
Rise Of The Tomb Rai­der: FPS 95,9 96,3 0,42 96,6 97,9* 1,35
Prime95 x64: Leistungsaufnahme 222,3 227,6 -2,38 319,1 280,9 11,97
Idle: Leis­tungs­auf­nah­me 110 109 0,91 116 116 0,00
Durch­schnitts­ab­wei­chung     15,27     11,75
Durch­schnitts­ab­wei­chung
(ohne Leistungsaufnahme)
    17,56     12,87

*: Ergeb­nis­se der Test­rei­hen mit GeForce 399.24. Alle ande­ren Ergeb­nis­se in 3D-Bench­marks wur­den mit GeForce 398.82 erstellt.

Die Tabel­le ent­hält eini­ge inter­es­san­te Erkennt­nis­se für uns. Wid­men wir uns zuerst den Gesamt­ergeb­nis­sen. Dort zeigt sich ein deut­li­cher Unter­schied. Las­sen wir die Leis­tungs­auf­nah­me außen vor, so legt der 1950X mit SMT um rund 17,5 Pro­zent an Leis­tung zu. Beim 2990WX sind es hin­ge­gen nur knapp 13 Pro­zent. Das ist ein ver­hält­nis­mä­ßig gro­ßer Unter­schied, wel­cher durch­aus dar­auf hin­deu­ten kann, dass ein­zel­ne Anwen­dun­gen nicht end­los mit der Anzahl der Threads ska­lie­ren können.

Inter­es­sant sind dane­ben ein­zel­ne Bench­marks. So steigt bei AIDA64 CPU Queen die Leis­tung mit SMT beim 1950X nur um rund 35 Pro­zent, wäh­rend der 2990WX fast zwei Drit­tel mehr Leis­tung durch SMT gene­rie­ren kann. 7‑Zip ist ein wei­te­res Bei­spiel für enor­me Unter­schie­de zwi­schen den CPUs, die­ses Mal jedoch anders her­um. Beim 1950X bewe­gen sich die Ergeb­nis­se im Rah­men der Mess­un­ge­nau­ig­keit, beim 2990WX dau­ert der Pack­vor­gang hin­ge­gen sat­te 20 Pro­zent län­ger, wenn SMT ins Spiel kommt. Arma 3 stellt dann wie­der­um ein ande­res Kurio­sum dar: Auf dem 1950X lau­fen SMT Dis­ab­led und SMT Enab­led qua­si gleich schnell, beim 2990WX kom­men plötz­lich 11 Pro­zent mehr Leis­tung mit akti­vier­tem SMT heraus.

Apro­pos Kurio­sum: Deak­ti­viert man beim 2990WX SMT, so kann man im Anwen­dungs­fens­ter von Prime95 auch mit her­kömm­li­cher Dar­stel­lung wie­der etwas erken­nen. Bei der Mes­sung der Leis­tungs­auf­nah­me fiel uns wie­der­holt die­se Kon­stel­la­ti­on auf:

Prime95 2990WX ohne SMT - Sichtbarkeit I/O-Dies?

Das ein­zel­ne Tests in Prime95 unter­schied­lich lan­ge dau­ern, stellt kei­ne Über­ra­schung dar. Wohl aber, dass immer wie­der die 16 oben ange­zeig­ten Threads schnel­ler mit Berech­nun­gen fer­tig waren als die unte­ren 16 Threads. Ob das ein opti­scher Nach­weis des inter­nen CPU-Auf­baus ist? Dass also die obe­ren 16 Threads zu den Dies gehö­ren, wel­che direkt mit RAM und PCIe-Gerä­ten ver­bun­den sind und es bei den aus­schließ­lich mit­tels Infi­ni­ty Fabric ange­bun­de­nen Dies etwas län­ger dauert?

Wir wis­sen es nicht. Wir wür­den uns jedoch nicht wun­dern, wenn die­se Erklä­rung ins Schwar­ze trifft. Ande­re Erklä­rungs­an­sät­ze sind jedoch auch gern gesehen…