AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review

Artikel-Index:

Benchmarks bei Standardtakt: DDR4-1866 Vs. DDR4-2933

Kom­men wir zum Abschluss unse­rer tabel­la­ri­schen Ergeb­nis­über­sich­ten noch zu einem wei­te­ren inter­es­san­ten Aspekt. Wir haben die Ergeb­nis­se der Test­rei­he mit Stan­dard-Takt­ra­ten sowie DDR4-2933 mit einer wei­te­ren Test­rei­he ver­gli­chen, bei wel­cher wir den Spei­cher­takt auf DDR4-1866 abge­senkt haben, dabei jedoch die pri­mä­ren Timings von 14–14-14–36 1T sowie die Spei­cher­span­nung von 1,35 Volt bei­be­hal­ten haben.

Bench­mark / Aspekt
(3 GHz, Crea­tor Mode)
DDR4-1866 DDR4-2933 Leis­tungs­stei­ge­rung in %
DDR4-1866 zu DDR4-2933
AIDA64: Memo­ry Read 45.233 69.485 53,62
AIDA64: Memo­ry Write 46.581 72.835 56,36
AIDA64: Memo­ry Copy 48.748 75.989 55,88
AIDA64: Memo­ry Latency 93,2 68,0 37,06
AIDA64: CPU Queen 213.648 217.542 1,82
AIDA64: CPU PhotoWorxx 33.442 48.494 45,01
AIDA64: CPU ZLib 2.478,5 2.525,2 1,88
AIDA64: CPU AES 235.653 232.948 -1,15
AIDA64: CPU Hash 82.016 81.862 -0,19
AIDA64: FPU Julia 141.695 141.487 -0,15
AIDA64: FPU Mandel 74.261 74.163 -0,13
AIDA64: FPU SinJulia 46.553 46.465 -0,19
AIDA64: FP32 Ray-Trace 28.805 28.561 -0,85
AIDA64: FP64 Ray-Trace 14.925 14.901 -0,16
Cine­bench R15 Single-Thread 168 174 3,57
Cine­bench R15 Multi-Thread 5.118 5.378 5,08
Blen­der 2.79b 45,6 46,1 -1,08
Blen­der 2.80 47,0 46,6 0,86
Hand­Bra­ke Fast 1080p30: FPS 46,1 56,5 22,56
Hand­Bra­ke: Leistungsaufnahme 256,3 294,8 -15,02
POV-Ray 25,5 25,6 -0,39
Lux­Mark Lux­Ball HDR CPU 2.413 3.419 41,69
Lux­Mark Hotel lob­by CPU 806 1.097 36,10
7‑Zip Packen 305,8 240,0 27,42
Veracrypt: AES Mean 10,1 14,1 39,60
Metro Last Light Redux: FPS 68,5* 69,8* 1,90
Metro Last Light Redux:
Leistungsaufnahme
*491,6 *510,8 -3,91
Arma3: Yet Ano­ther Arma Benchmark 26,5* 33,1* 24,91
Rise Of The Tomb Rai­der: FPS 89,2* 108,0* 21,08
Prime95 x64: Leistungsaufnahme 298,7 364,0 -21,86
Idle: Leis­tungs­auf­nah­me 116 122 -5,17
Durch­schnitts­ab­wei­chung     13,75
Durch­schnitts­ab­wei­chung
(ohne Leistungsaufnahme)
    17,49

*: Ergeb­nis­se der Test­rei­hen mit GeForce 399.24. Alle ande­ren Ergeb­nis­se in 3D-Bench­marks wur­den mit GeForce 398.82 erstellt.

Wir sehen ein ziem­lich bunt gemisch­tes Bild. Vor allem die Spei­cher­band­brei­te in AIDA64 legt deut­lich zu, ande­re Tests reagie­ren dage­gen kaum. Inter­es­sant wird es, wenn der Blick zu den rea­len Anwen­dun­gen geht. Hand­Bra­ke legt um über 20 Pro­zent zu, Lux­Mark und VeraCrypt zwi­schen 36 und 41 Pro­zent. Und auch der Leis­tungs­schub in Arma 3 von fast 25 Pro­zent bzw. die 21 Pro­zent mehr FPS in Rise Of The Tomb Rai­der zei­gen, dass ein 2990WX schnel­len Spei­cher zur Sei­te gestellt bekom­men will. Andern­falls kann ein ordent­li­cher Teil der Leis­tung auf der Stre­cke bleiben.

Im Schnitt ergibt sich über unse­ren gesam­ten Bench­mark-Par­cours ein Leis­tungs­plus von 17 Pro­zent. Rech­nen wir die erhöh­te Leis­tungs­auf­nah­me mit in den Durch­schnitt ein, so sind es noch immer knapp 14 Pro­zent mehr Leis­tung, die dank schnel­le­rem Spei­cher erzielt wer­den kön­nen. Wobei sich die Ergeb­nis­se je nach Anwen­dung stark unterscheiden.