AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review
Benchmarks bei Standardtakt: DDR4-1866 Vs. DDR4-2933
Kommen wir zum Abschluss unserer tabellarischen Ergebnisübersichten noch zu einem weiteren interessanten Aspekt. Wir haben die Ergebnisse der Testreihe mit Standard-Taktraten sowie DDR4-2933 mit einer weiteren Testreihe verglichen, bei welcher wir den Speichertakt auf DDR4-1866 abgesenkt haben, dabei jedoch die primären Timings von 14–14-14–36 1T sowie die Speicherspannung von 1,35 Volt beibehalten haben.
Benchmark / Aspekt (3 GHz, Creator Mode) |
DDR4-1866 | DDR4-2933 | Leistungssteigerung in % DDR4-1866 zu DDR4-2933 |
AIDA64: Memory Read | 45.233 | 69.485 | 53,62 |
AIDA64: Memory Write | 46.581 | 72.835 | 56,36 |
AIDA64: Memory Copy | 48.748 | 75.989 | 55,88 |
AIDA64: Memory Latency | 93,2 | 68,0 | 37,06 |
AIDA64: CPU Queen | 213.648 | 217.542 | 1,82 |
AIDA64: CPU PhotoWorxx | 33.442 | 48.494 | 45,01 |
AIDA64: CPU ZLib | 2.478,5 | 2.525,2 | 1,88 |
AIDA64: CPU AES | 235.653 | 232.948 | -1,15 |
AIDA64: CPU Hash | 82.016 | 81.862 | -0,19 |
AIDA64: FPU Julia | 141.695 | 141.487 | -0,15 |
AIDA64: FPU Mandel | 74.261 | 74.163 | -0,13 |
AIDA64: FPU SinJulia | 46.553 | 46.465 | -0,19 |
AIDA64: FP32 Ray-Trace | 28.805 | 28.561 | -0,85 |
AIDA64: FP64 Ray-Trace | 14.925 | 14.901 | -0,16 |
Cinebench R15 Single-Thread | 168 | 174 | 3,57 |
Cinebench R15 Multi-Thread | 5.118 | 5.378 | 5,08 |
Blender 2.79b | 45,6 | 46,1 | -1,08 |
Blender 2.80 | 47,0 | 46,6 | 0,86 |
HandBrake Fast 1080p30: FPS | 46,1 | 56,5 | 22,56 |
HandBrake: Leistungsaufnahme | 256,3 | 294,8 | -15,02 |
POV-Ray | 25,5 | 25,6 | -0,39 |
LuxMark LuxBall HDR CPU | 2.413 | 3.419 | 41,69 |
LuxMark Hotel lobby CPU | 806 | 1.097 | 36,10 |
7‑Zip Packen | 305,8 | 240,0 | 27,42 |
Veracrypt: AES Mean | 10,1 | 14,1 | 39,60 |
Metro Last Light Redux: FPS | 68,5* | 69,8* | 1,90 |
Metro Last Light Redux: Leistungsaufnahme |
*491,6 | *510,8 | -3,91 |
Arma3: Yet Another Arma Benchmark | 26,5* | 33,1* | 24,91 |
Rise Of The Tomb Raider: FPS | 89,2* | 108,0* | 21,08 |
Prime95 x64: Leistungsaufnahme | 298,7 | 364,0 | -21,86 |
Idle: Leistungsaufnahme | 116 | 122 | -5,17 |
Durchschnittsabweichung | 13,75 | ||
Durchschnittsabweichung (ohne Leistungsaufnahme) |
17,49 |
*: Ergebnisse der Testreihen mit GeForce 399.24. Alle anderen Ergebnisse in 3D-Benchmarks wurden mit GeForce 398.82 erstellt.
Wir sehen ein ziemlich bunt gemischtes Bild. Vor allem die Speicherbandbreite in AIDA64 legt deutlich zu, andere Tests reagieren dagegen kaum. Interessant wird es, wenn der Blick zu den realen Anwendungen geht. HandBrake legt um über 20 Prozent zu, LuxMark und VeraCrypt zwischen 36 und 41 Prozent. Und auch der Leistungsschub in Arma 3 von fast 25 Prozent bzw. die 21 Prozent mehr FPS in Rise Of The Tomb Raider zeigen, dass ein 2990WX schnellen Speicher zur Seite gestellt bekommen will. Andernfalls kann ein ordentlicher Teil der Leistung auf der Strecke bleiben.
Im Schnitt ergibt sich über unseren gesamten Benchmark-Parcours ein Leistungsplus von 17 Prozent. Rechnen wir die erhöhte Leistungsaufnahme mit in den Durchschnitt ein, so sind es noch immer knapp 14 Prozent mehr Leistung, die dank schnellerem Speicher erzielt werden können. Wobei sich die Ergebnisse je nach Anwendung stark unterscheiden.