AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review

Artikel-Index:

Sondertests: 3DMark Time Spy

Eine eige­ne Sei­te mit 3DMark? Mei­nen die das von Pla­net 3DNow! wirk­lich ernst? Falls ihr als unse­re geneig­ten Leser so den­ken soll­tet, so lasst euch sagen: Ja, das mei­nen wir ernst. Denn: Im 3DMark Time Spy ist uns eine anwen­dungs­spe­zi­fi­sche Beson­der­heit auf­ge­fal­len. Wer­fen wir dazu erst ein­mal einen Blick auf die Ergeb­nis­dia­gram­me, wie es im Nor­mal­fall aus­ge­se­hen hätte:

Sondertest: 3DMark Time Spy Gesamt

Sondertest: 3DMark Time Spy CPU

Wie wir sehen, ver­sagt der 2990WX in die­sem Bench­mark regel­recht. Selbst die Redu­zie­rung auf 63 Threads oder ein neu­er Trei­ber brin­gen kei­ne Verbesserung.

Sondertest: 3DMark Time Spy CPU

Die Leis­tungs­auf­nah­me zeigt uns, dass die GPUs schein­bar nicht rich­tig aus­ge­las­tet wer­den. Zu unse­rer Schan­de müs­sen wir geste­hen, dass wir es ver­säumt haben, die Leis­tungs­auf­nah­me mit GeForce 398.82 und 63 CPU-Threads zu mes­sen. Sie soll­te aber auf einem ähn­li­chen Niveau wie die Leis­tungs­auf­nah­me mit GeForce 399.24 lie­gen. Doch wor­an liegt das mick­ri­ge Ergeb­nis des 2990WX?

Sondertest: 3DMark Time Spy Threadskalierung Gesamt

Wie sich gezeigt hat, wird das Gesamt­ergeb­nis immer höher, je weni­ger Threads wir der CPU zuge­ste­hen. Je näher wir zu 18 Ker­nen / 36 Threads kom­men, des­to höher das Ergeb­nis. Es scheint, als wäre nicht der inter­ne Auf­bau der CPU aus­schlag­ge­bend son­dern schlicht­weg, auf wie­viel Threads 3DMark “opti­miert” ist. Jene 36 Threads stel­len bis­her das Maxi­mum bei Intel-CPUs im HEDT-Bereich dar und mit die­ser Thre­ad­zahl scheint auch ein 2990WX gute Ergeb­nis­se abzu­lie­fern. Die Per­for­mance-Cha­rak­te­ris­tik fällt dabei zwi­schen AMD und NVIDIA ähn­lich aus, wobei in abso­lu­ten Zah­len gemes­sen die NVI­DIA-Gra­fik­kar­ten deut­lich flot­ter sind.

Unse­rer Mei­nung nach benö­tigt 3DMark ein Update, um das vol­le Poten­zi­al des 2990WX abzu­ru­fen. Kurz bevor wir die CPU in die Hän­de des recht­mä­ßi­gen Eigen­tü­mers über­ge­ben haben, haben wir mit der 3DMark-Ver­si­on 2.5.5029 64 noch einen Kurz­test durch­ge­führt, konn­ten jedoch kei­ne Ver­än­de­run­gen fest­stel­len. Eine neue­re Ver­si­on war zu die­sem Zeit­punkt nicht verfügbar.

Sondertest: 3DMark Time Spy Threadskalierung CPU

Im CPU-Test sieht das Bild hin­ge­gen etwas anders aus. Bei NVIDIA sehen wir erneut eine anstei­gen­de Punkt­zahl, wenn immer mehr Threads deak­ti­viert wer­den. Bei den AMD-Gra­fik­kar­ten hin­ge­gen ist das Ergeb­nis von Anfang an auf einem höhe­ren Niveau, lässt aber mit abneh­men­der Thre­a­dan­zahl leicht nach, bevor es bei 32 Threads den Höhe­punkt erreicht. Mög­li­cher­wei­se sehen wir hier eine Situa­ti­on, in wel­cher der Trei­ber noch eine Rol­le spielt. Fakt ist jedoch, dass ein 3DMark-Update not­wen­dig wird, wenn der 2990WX im 3DMark Time Spy ordent­lich aus­se­hen soll.