AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review

Artikel-Index:

Sondertests: Multitasking mit HandBrake und Blender

Auf die­ser Sei­te haben wir uns an ein wei­te­res Mul­ti­tas­king-Sze­na­rio gewagt. Wir woll­ten wis­sen, wel­che Leis­tung wir erwar­ten kön­nen, wenn wir den Goo­se­ber­ry-Bench­mark in Blen­der sowie einen Durch­lauf im Pre­set Fast 1080p30 in Hand­Bra­ke par­al­lel abar­bei­ten lassen.

Im Gegen­satz zum Test mit zwei Hand­Bra­ke-Instan­zen haben wir bei die­sem Test Hand an die Kern­zu­ord­nung der Pro­gram­me gelegt. Hand­Bra­ke läuft von Hau­se aus mit nied­ri­ge­rer Prio­ri­tät, Blen­der hin­ge­gen mit nor­ma­ler Prio­ri­tät. Da wir zwar die glei­chen Vor­ein­stel­lun­gen wie in den nor­ma­len Tests nut­zen woll­ten, gleich­zei­tig aber eine zu star­ke Res­sour­cen­nut­zung für Blen­der ver­hin­dern woll­ten, haben wir uns für die manu­el­le Thre­ad­zu­ord­nung entschieden.

Bei der Anzahl der den Pro­gram­men zuge­stan­de­nen Threads ori­en­tier­ten wir uns an den Lauf­zei­ten der ein­zeln durch­ge­führ­ten Bench­marks. Wir leg­ten die Anzahl zwar nur “über den Dau­men gepeilt” fest, Ziel war jedoch ein mög­lichst eng bei­ein­an­der lie­gen­der Fer­tig­stel­lungs­zeit­punkt bei­der Auf­ga­ben. Unser Ziel erreich­ten wir, indem wir dem 2990WX 48 Threads für Blen­der und die rest­li­chen 16 Threads für Hand­Bra­ke zuge­stan­den. Beim 1950X bekam Blen­der 22 Threads ein­ge­stellt und 10 Threads blie­ben für Hand­Bra­ke übrig. In allen Fäl­len haben wir nach Beein­di­gung der ers­ten Auf­ga­be unver­züg­lich der ver­blei­ben­den Auf­ga­be alle Threads zugeordnet.

Sondertest: HandBrake Fast 1080p30 und Blender Gooseberry parallel

Wir sehen ein sehr dif­fe­ren­zier­tes Bild. Das Dia­gramm beschränkt sich mit Absicht nicht auf die rei­nen Durch­schnitts­wer­te meh­re­rer Durch­läu­fe. Wir haben zusätz­lich die Ergeb­nis­se der ein­zel­nen Durch­läu­fe auf­ge­nom­men, da wir spe­zi­ell beim 2990WX einen gro­ßen Aus­rei­ßer ver­zeich­nen mussten.

Beim 1950X läuft alles sehr homo­gen ab. Gegen­über der seri­el­len Abar­bei­tung der Auf­ga­ben kann die CPU bei par­al­le­ler Arbeit rund 150 Sekun­den, also zwei­ein­halb Minu­ten, schnel­ler fer­tig sein. Der 2990WX ist hin­ge­gen selbst bei auf­ein­an­der­fol­gen­der Abar­bei­tung schon schnel­ler als der 1950X, legt bei Mul­ti­tas­king dann aber noch­mal deut­lich zu. Zumin­dest dann, wenn er nicht gera­de einen “Aus­set­zer” hat. Im ers­ten Durch­lauf benö­tig­te der 32-Ker­ner über vier Minu­ten län­ger als im zwei­ten und drit­ten Durchlauf.

Anfangs ver­mu­te­ten wir ein Pro­blem mit der Thre­ad­zu­ord­nung. Wir hat­ten Blen­der die Threads 0 bis 47 zuge­ord­net und Hand­Bra­ke die Threads 48 bis 63. Für den zwei­ten Durch­lauf gestan­den wir Hand­Bra­ke die Threads 0 bis 15 zu, den Rest erhielt Blen­der. Das Ergeb­nis schien uns zunächst Recht zu geben. Im drit­ten Durch­lauf nutz­ten wir jedoch die iden­ti­sche Zuord­nung wie im ers­ten Durch­lauf und die­ses Mal pass­te das Ergebnis.

Bil­det man den Durch­schnitt über alle drei Durch­läu­fe, so benö­tigt der 2990WX in unse­rem Mul­ti­tas­king-Sze­na­rio ziem­lich genau ein Vier­tel weni­ger Zeit. Wäre der ein­zel­ne Aus­rei­ßer nicht, so wäre es fast ein Drit­tel weni­ger Bearbeitungszeit.

Der fol­gen­de Screen­shot zeigt eine von uns für mög­lich gehal­te­ne Ursa­che für den ein­zel­nen Aus­rei­ßer im kon­stru­ier­ten Szenario:

GPU-Load 2900WX Blender Gooseberry

Wie zu sehen ist, las­tet die Instanz von Blen­der auch eine GPU zu einem gewis­sen Teil aus. Da wir bei den 3D-Bench­marks hin und wie­der mit deut­lich gerin­ge­rer Leis­tung kon­fron­tiert wur­den, ver­mu­ten wir hier einen Zusam­men­hang mit der schlech­te­ren Mul­ti­tas­king-Leis­tung. Womög­lich hat in Blen­der die glei­che Ursa­che wie in den 3D-Bench­marks gebremst und so maß­geb­lich das Ergeb­nis verschlechtert.

Sondertest: HandBrake Fast 1080p30 und Blender Gooseberry parallel Leistungsaufnahme

Der 1950X ist auch in die­sem Sze­na­rio das genüg­sa­me­re Pro­zes­sor­ex­em­plar und bei­de Durch­läu­fe lau­fen fast mit iden­ti­schem Ver­brauch ab. Beim 2990WX sieht das Bild anders aus, hier fällt das Ergeb­nis des ers­ten Durch­laufs aus dem Rahmen.

Sondertest: HandBrake Fast 1080p30 und Blender Gooseberry parallel Effizienz

Bei­de CPUs legen in Sachen Effi­zi­enz zu, der 2990WX geht als Sie­ger aus dem Ring her­vor. Wie­der zeigt sich, dass der rich­ti­ge Workload wich­tig für den 32-Ker­ner von AMD ist. Ein­zel­ne Appli­ka­tio­nen kön­nen durch­aus bei 64 Threads an ihre Gren­zen sto­ßen, dank Mul­ti­tas­king kann hier aber noch eine Men­ge geret­tet werden.