AMD Ryzen Threadripper 2990WX im Planet-3DNow!-Review

Artikel-Index:

Benchmarks bei Standardtakt: AIDA64

Begin­nen wir mit den Bench­marks unse­res Thre­ad­rip­per-2990­WX-Reviews. Als Ers­tes stat­ten wir der Bench­mark-Suite von AIDA einen Besuch ab.

Vorschaubild AIDA64

Wir nut­zen die inte­grier­te Bericht­funk­ti­on, wel­che alle ein­zel­nen Bench­marks durch­läuft und die Resul­ta­te als HTML-Datei aus­gibt. Die Suite umfasst 15 Ein­zel­tests, von denen wir jedoch nur 14 Ergeb­nis­se in den fol­gen­den Dia­gram­men ver­wen­den. Auf den VP8-Test ver­zich­ten wir, da die Ergeb­nis­se extre­men Schwan­kun­gen unter­la­gen. Das kor­rek­te Per­for­mance-Bild zu zeich­nen ist damit unmöglich.

Standardtakt: AIDA64 – Memory – Lesen

Standardtakt: AIDA64 – Memory – Schreiben

Standardtakt: AIDA64 – Memory – Kopieren

Bereits der ers­te Teil der AIDA64-Suite bie­tet eine klei­ne Über­ra­schung. Wäh­rend Memo­ry Read und Copy ein gutes Stück zule­gen, fällt Memo­ry Wri­te ein gutes Stück ab. Und das, obwohl der 2990WX auf einen höhe­ren Spei­cher­takt zurück­grei­fen kann.

Standardtakt: AIDA64 – Memory – Latenz

In Sachen Latenz sieht aber alles gut aus. Höhe­rer Spei­cher­takt und Ver­bes­se­run­gen an Cache- und Spei­cher­la­tenz las­sen einen deut­li­chen Vor­teil erkennen.

Standardtakt: AIDA64 – CPU-Queen

CPU-Queen ska­liert her­vor­ra­gend mit stei­gen­der Kern­an­zahl. Dem­entspre­chend wun­dert es nicht, dass ein gro­ßer Per­for­man­ce­sprung zu Buche steht – wenn­gleich die­ser bei wei­tem nicht die Ver­dop­pe­lung der Ker­ne widerspiegelt.

Standardtakt: AIDA64 – CPU PhotoWorxx

Mit Pho­to­Wor­xx wird ein Bild­be­ar­bei­tungs-Sze­na­rio simu­liert, wel­ches jedoch weni­ger auf mehr Kerne/Threads anspricht als auf eine erhöh­te Spei­cher­band­brei­te. Und die ist beim 2990WX höher, was sich im Pho­to­Wor­xx-Ergeb­nis wiederfindet.

Standardtakt: AIDA64 – CPU ZLib

ZLib ist ein Inte­ger-las­ti­ger Test, bei dem jeder zusätz­li­che Kern gern genom­men wird. Das merkt man auch dem Ergeb­nis an. Rund 87 Pro­zent mehr Leis­tung erreicht der 2990WX gegen­über dem Vorjahres-Topmodell.