ASUS Crosshair VIII Hero (Wi-Fi)
Stabilitätstests
Planet 3DNow! legt seit jeher großen Wert auf Stabilität bei Mainboards. Zwar kann sich im Jahr 2019 kein Hersteller mehr leisten, instabil agierende Hauptplatinen auf den Markt zu bringen, ganz vertrauen wollen wir der Industrie hingegen nicht. Deshalb haben wir auch das ASUS Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) verschiedenen Stabilitätstests à la Planet 3DNow! unterzogen.
Den Anfang dabei machte eine knapp acht Stunden lange BOINC-Session, in welcher wir das Projekt Asteroids@Home laufen ließen. Parallel dazu lief der 3DMark FireStrike in einer Endlosschleife, sodass sowohl CPU als auch GPU stark ausgelastet waren. Diese Auslastung hat das System anstandslos über sich ergehen lassen, Fehler konnten wir keine feststellen.
Normalerweise lassen wir diese Tests acht Stunden lang laufen. Allerdings gingen uns kurz vor dieser Marke die Workunits von Asteroids@Home aus, da der Projektserver keinen Nachschub mehr liefern wollte. Im Normalfall hätten wir deshalb den Test wiederholt. Da wir das Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) jedoch bereits seit Wochen für verschiedene Tests nutzen und dabei auch alle BOINC-Benchmarks unserer beiden Ryzen-3000-Reviews mit diesem Mainboard durchgeführt haben, ließen wir Gnade vor Recht ergehen. Denn das Mainboard hat im Rahmen der Tests zuvor schätzungsweise knapp 20 Stunden BOINC-Vollast fehlerlos hinter sich gebracht.
Nach dem Parallel-Test von BOINC und 3DMark haben wir noch die Schnittstellen auf offensichtliche Fehler hin untersucht. Dazu haben wir ein etwa 4,5 Gigabyte großes, mittels 7‑Zip im Ultra-Verfahren gepacktes, Zip-Archiv drei Mal von einem Speichermedium auf ein anderes und wieder zurück verschoben. Anschließend wurde es auf CRC-Fehler untersucht. Angesteuert haben wir folgende Schnittstellen:
- M.2
- PCIe mittels M.2‑Adapter (PCIe 3.0 sowohl vom X570 als auch vom SoC)
- SATA
- USB 3.2 Gen2
- USB 3.2 Gen1
Alle verfügbaren USB-Quellen (SoC, X570, ASMedia-Chip) wurden auf die gleiche Art und Weise getestet. Wir konnten keinerlei Fehler finden, somit können wir auch in puncto Stabilität einen Haken an das Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) machen.