AMD-APUs im Wandel der Zeit: Brazos | E‑350
Leistungsaufnahme & Effizienz
Eine APU muss sich bei uns nicht nur mit der schlichten Rechenleistung messen lassen, sondern auch mit der Leistungsaufnahme. Diese verrechnen wir anschließend mit der Leistung zur Effizienz. Wir denken, dass wir damit die Entwicklung der Prozessoren und Fertigungstechnologien gut darstellen können. Das System mit dem E‑350 benötigt im Idle 14,4 W, was damals eine Bestmarke darstellte. Unter Last sind es bei reiner CPU-Last etwa 23 W und bei reinen GPU-Berechnungen ein knappes Watt mehr. Arbeiten alle Prozessoreinheiten zusammen benötigt die APU knapp 29 W.
Wie man bei der Effizienz sieht, ist bei OpenCL-Berechnungen die GPU weitaus effizienter als die CPU. Damit sah damals für uns die APU-Strategie nach einem guter Weg aus.