TSMC: Neue Informationen zur Fertigung in 4 nm (4N) und 3 nm (3N)
Auf einem Technology Symposium hat TSMC über die eigenen Fertigungsprozesse berichtet und ein paar neue Angaben besonders zu N3 (3 nm) gemacht, sowie einige Zeitangaben zur Risiko- und Massenproduktion konkretisiert. Hardwareluxx brachte uns die neuesten Informationen dazu.
TSMC 4 nm — N4 als Zwischenschritt zu 3 nm
N4 hat laut TSMC kompatible Design Rules zu N5 sowie N5P und besitzt mehr EUV-Layer. Angaben zu den technischen Spezifikationen oder zur Performanceverbesserung und Einsparungen beim Energiebedarf machte man aber weiterhin nicht.
TSMC N4
- compatible design rules, SPICE and IPs for easy migration from N5
— more EUV layers to reduce the mask layers
— risk production in Q4 2021, volume in 2H 2022 pic.twitter.com/nIieT8l6ZT— Andreas Schilling (@aschilling) August 25, 2020
Die Risikoproduktion soll im vierten Quartal 2021 starten, die Massenproduktion ist dann für die zweite Hälfte 2022 angedacht.
TSMC 3 nm — N3
Für N3 hat TSMC dagegen die technischen Spezifikationen konkretisiert. Beim Energiebedarf spricht man jetzt von Einsparungen im Bereich von 20 bis 30 Prozent, was etwas weniger ist, als die früher proklamierten 25 bis 30 Prozent. Auch bei den Packdichten der Transistoren zeigt sich, dass die Fertigungstechniken immer herausfordernder werden.
TSMC N3
- FinFET based
— mobile and HPC applications
— - 20 to 30 % on power
— + 10 to 15 % in performance
— 1.7x logic density
— 1.2x SRAM density
— 1.1x analog densityhttps://t.co/6Wf6OFv23s pic.twitter.com/O4iiZLgPQx— Andreas Schilling (@aschilling) August 25, 2020
So werden die SRAM-Bitzellen nur noch 20 Prozent kleiner — bei N5 waren es immerhin noch 30 Prozent. Ähnlich sieht es bei Logikkomponenten — 1,7‑fache Dichte im Vergleich zu N5 und bei den Analogkomponenten — 1,1x-fache Dichte im Vergleich zu N5 — aus.
Die Daten zu Risikoproduktion (Ende 2021) und Massenproduktion (2. Hälfte 2022) entsprechen fast exakt denen der N4-Fertigung. Letztere sollte allerdings auf Grund der Kompatibilität zu N5 und N5P einfacher umsetzbar und wahrscheinlich auch deutlich kostengünstiger sein.
Übersicht Fertigungsprozesse TSMC
Die bekannten Informationen zu den Fertigungsprozessen, die hauptsächlich David Schor von WikiChip in einem Artikel geliefert hat, haben wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst und um einige Details ergänzt, sowie die neuen und aktualisierten Informationen hinzugefügt.
Prozess | Bezeichnung | Technik | Gate-Pitch | Risiko-/Massenproduktion | Verbesserungen | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|---|
16 nm | N16 |
|
90 nm | November 2013/2014 |
|
|
7 nm | N7 (1st Gen) |
|
57 nm (LP)
64 nm (HP) |
April 2017/April 2018 |
|
|
7 nm | N7 (2nd Gen) / N7P |
|
?/ Mai 2019? |
|
|
|
7 nm | N7+ |
|
Q4 2018/Q2 2019 |
|
|
|
7 nm | N6 |
|
57 nm | Q1 2020/Ende 2020 |
|
|
5 nm | N5 |
|
48 nm | März 2019/Q1 2020 |
|
|
5 nm | N5P |
|
Q2 2020/Q2 2021 |
|
|
|
4 nm | N4 |
|
Q4 2021/ 2022 |
|
||
3 nm | N3 |
|
Ende 2021 / 2H 2022 |
|
||
Quellen: -TSMC Ramps 5nm, Discloses 3nm to Pack Over a Quarter-Billion Transistors Per Square Millimeter, TSMC 5‑Nanometer Update, TSCM spricht über verbesserte Fertigung in 12 bis 3 nm |
Links zum Thema:
- TSMC: Zwischenschritt mit 4 nm angekündigt, Updates zu 5 und 3 nm ()
- AMD bestätigt sowohl Zen 3 als auch RDNA 2 in 7 nm ()
- Gerücht: AMD Ryzen 4000 “Vermeer” in 5 nm+ statt 7 nm EUV ()
- Präsentation — Meet the experts — AMD und TSMC ()
- AMD: Zen 5 in Design, wann kommt Zen 3 und gibt es Zen 3+ ? ()
- TSMC: 5 nm von Anfang an auf HPC optimiert — Chance für AMDs Zen 3? ()
- TSMC — Verbesserungen bei 7 nm und Start der 5‑nm-Massenproduktion im März 2020? ()
- TSMC- Übersicht über die Fertigungsprozesse bis 3 nm ()