Gigabyte Supportliste verrät einige AMD Epyc Milan Modelle

Die Markteinführung der 3. Generation Epyc-Prozessoren von AMD für den Servermarkt steht unmittelbar bevor. Selbstredend sind die Hersteller längst dabei, ihre Server und Mainboards mit den neuen Modellen zu testen und Freigabelisten zu erstellen. Wahrscheinlich hätte die Information, die Gigabyte nun in seine Supportliste für das Serversystem R282-Z96 geschrieben hat, noch nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen, denn sie verrät fünf Modelle der kommenden Epyc-Serie mit Codenamen Milan.
Product Name | Code Name | Package | Stepping | L3 Cache | # of Cores / Threads | Processor Base
Freq (GHz) |
Processor Boost
Max Freq (GHz) |
Default TDP | cTDP Min / cTDP | Max Memory Types |
AMD 7713 100–000000344 | Milan | SP3 | PR | 256MB | 64 / 128 | 2.00 | 3.675 | 225W | 225W/240W | DDR4-3200 |
AMD 7543 100–000000345 | Milan | SP3 | PR | 256MB | 32 / 64 | 2.80 | 3.70 | 225W | 225W/240W | DDR4-3200 |
AMD 7413 100–000000323 | Milan | SP3 | PR | 128MB | 24 / 48 | 2.65 | 3.60 | 180W | 165W/200W | DDR4-3200 |
AMD 7313 100–000000329 | Milan | SP3 | PR | 128MB | 16 / 32 | 3.00 | 3.70 | 155W | 155W/180W | DDR4-3200 |
AMD 75F3 100–000000313 | Milan | SP3 | PR | 256MB | 32/ 64 | 2.95 | 4.00 | 280W | 225W/280W | DDR4-3200 |
Das ist mit Sicherheit nicht das komplette Milan-Sortiment – auf jeden Fall fehlen die P‑Varianten für Single-Sockel-Systeme, da das Gigabyte-System ein Dual-Sockel-Server ist – aber zumindest mal ein Anfang.
Milan ist die Server-Version der Zen-3-Architektur von AMD, die in den letzten Monaten bereits für Desktop (Vermeer) und Mobile (Cezanne) erschienen ist. Die technischen Besonderheiten können daher in unserem Zen-3-Artikel nachgelesen werden.
Wie schon seine Vorgänger Naples (Zen 1) und Rome (Zen 2) passt auch Milan (Zen 3) in den Sockel SP3 und kann daher als Drop-In-Upgrade verwendet werden; zumindest wenn sich das Fiasko nicht wiederholt, dass einige Mainboard-Hersteller aus Kostengründen zu kleine BIOS-Chips verwendet haben, wodurch zu wenig Platz vorhanden war für den Support mehrerer CPU-Generationen. Die neuen Modelle finden sich auch in unserer OPN-Liste im Forum.
Links zum Thema:
- Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham ()
- Gerücht: AMD Zen 4 mit abermals +25 Prozent IPC-Zuwachs? Zen 3+, Zen 5… ()
- AMDs neue Zen 3 Mobile-Prozessoren ()
- Benchmark-Leaks bei Epyc Milan und Ryzen 5800H Cezanne ()
- AMD-Aktie mit Rekordschlusskurs — CEO Lisa Su sieht weiterhin starkes PC-Geschäft ()
- AMD Zen 3 Architektur im Detail ()
- Engineering Sample eines AMD Epyc 7003 “Milan” zeigt sich ()
- Zwei neue Supercomputer mit AMDs Zen 3 “Milan” angekündigt — Prozessoren mit 128 Kernen? ()
- Auch ältere Mainboards für AMDs Epyc 7002 und Threadripper 3000 mit zu kleinen BIOS-Chips? ()