Mercury Research: AMD mit Rekordmarktanteil bei Notebook-Prozessoren

Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das dritte Quartal 2021 hat AMD im Bereich Mobile (Notebooks) einen neuen Rekord beim Marktanteil erreicht. Zulegen konnte man ebenfalls bei den Server-Prozessoren sowie dank der neuen Konsolengeneration von Sony und Microsoft beim Gesamtanteil der x86-Prozessoren. Lediglich im Segment der Desktop-Prozessoren wurde ein leichter Rückgang von 17,1 auf 17,0 Prozent Marktanteil beobachtet.

Marktanteile Server
Bei den Servern hält AMD mittlerweile laut den Daten von Mercury Research einen Anteil von 10,2 Prozent, was einer Steigerung von 3,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach AMDs eigenen Angaben hat man bei den Stückzahlen aber bereits im zweiten Quartal 2020 die für 2020 anvisierten 10% Marktanteil erreicht.
Die Diskrepanz erklärt sich aber in einer etwas anderen Zählweise, da sich AMD dabei auf die Daten des anderen großen Marktforschungsunternehmens International Data Corporation (IDC) bezieht und nur den Bereich der 1- und 2‑Sockel Server betrachtet.
“Mercury Research captures all x86 server class processors in their server unit estimate, regardless of device (server, network or storage), whereas the estimated 1P [single-socket] and 2P [two-socket] TAM [Total Addressable Market] provided by IDC only includes traditional servers. We used IDC’s server forecast of the 1P and 2P server TAM of roughly 5M units to compute our server market share estimates. We believe that in Q4 2018 we achieved ~5% unit share of the 1P and 2P server market addressed by our EPYC processors (as defined by IDC).”;
Quelle: AMD
Marktanteile Mobile
Bei den Notebooks hat sich AMDs Marktanteil innerhalb eines Jahres von 20,2 Prozent auf 22,0 Prozent gesteigert und damit wie bereits erwähnt einen neuen Rekord aufgestellt, denn nie war der Marktanteil höher. Dabei musste man im Jahresverlauf 2021 Rückschläge einstecken, denn der Markanteil sank im ersten Quartal auf nur noch 18 Prozent ab und erholte sich erst wieder im zweiten Quartal. Hier soll Intel davon profitiert haben, dass man im Entry-Level-Bereich die Produktion von Celeron- und Pentium-Prozessoren mit kleineren Dies stark erhöhen konnte und so besonders viele Chromebooks verkaufen konnte.
Marktanteile Desktop
Der Anteil von AMD liegt hier bei 17,0 Prozent, laut Mercury Research eine Verschlechterung von 2,8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Hier dürfte sich die Konzentration von AMD auf die margenträchtigen Produkte wie Server-Prozessoren deutlich ausgewirkt haben.
Marktanteile x86 gesamt
Die von Mercury Research gelieferten Daten sehen AMD bei den Marktanteilen bei allen x86-Geräten inklusive Konsolen, die auf x86-Prozessoren basieren, bei 24,6 Prozent. Das sind 2,1 Prozentpunkte mehr als im vorhergehenden zweiten Quartal und gleichzeitig 2,2 Prozentpunkte mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal.
Laut Mercury Research ist dies der zweithöchste Anteil den AMD je erreicht hat. Der Rekord liegt bereits 15 Jahre zurück, als man im vierten Quartal 2006 einen Gesamtanteil von 25,3 Prozent erzielte.
Links zum Thema:
- AMDs Wachstum im Servermarkt beschleunigt sich ()
- Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs ()
- Mercury Research: AMD mit Rekordmarktanteil von 20,2 Prozent bei Notebooks ()
- Mercury Research: AMD legt deutlich bei Notebook-Marktanteilen zu ()
- Zahlen von Mercury Research zeigen langsameres Wachstum bei AMD ()
- AMD will zurück zu 26 Prozent Marktanteil bei Servern ()
- Mercury Research: AMD gewinnt weiter Marktanteile ()