AMD A8-7600 — Wie gut schlägt sich Kaveri?
Fazit
AMDs aktuelle APU-Generation bringt etliche Neuerungen mit sich. Während die Richland-APUs (AMD Ax-6xxx) eher als Takt-Upgrade angesehen werden konnten, sind die aktuellen Modelle von einem ganz anderen Schlag.
CPU-seitig wirft AMD mit den Steamroller-Kernen die aktuelle Ausbaustufe mit in das Paket, noch bevor die Neuerungen für Server-CPUs oder etwaige Desktop-CPUs Verwendung finden. Im Normalfall werden solche Neuerungen von oben nach unten im Portfolio durchgereicht. Das Ziel, mehr Leistung pro Takt zu erreichen, wurde in vielen Fällen erreicht. Nicht alle Anwendungen profitieren von den Verbesserungen, der Trend zeigt aber nach oben.
Bei der integrierten GPU kommt ebenfalls aktuelle Technik zum Einsatz. Mit den Kaveri-APUs bringt der kleine x86-Riese die Graphics-Core-Next-Architektur für die APUs. Gegenüber der Vorgänger-APUs mit VLIW4-Architektur steigt die Energieeffizienz. In den getesteten Spielen kann die getestete APU, wohlgemerkt kein Topmodell der aktuellen Reihe, die Top-APUs der letzten Generation hinter sich lassen.
Insgesamt hebt AMD mit der neuen APU-Generation das Thema Energieeffizienz auf ein höheres Niveau. Die Leistungsaufnahme ist bei gleicher Leistung deutlich niedriger im Vergleich zur Vorgängergeneration.