Künftige Steam Machines sollen GPUs von AMD, Intel und NVIDIA nutzen

Letz­te Woche gab Steam mit­tels einer ermü­den­den Sala­mi­tak­tik sei­ne wei­te­ren Plä­ne rund um die eige­ne ver­meint­li­che Spie­le­kon­so­le — die soge­nann­te “Steam­box” — offi­zi­ell bekannt, wobei zunächst die eige­ne Linux-Dis­tri­bu­ti­on Steam­OS, die Steam Machi­nes und schließ­lich der futu­ris­tisch anmu­ten­de Steam Con­trol­ler offen­bart wur­den. Beson­ders vie­le Details nann­te Steam dabei jeweils nicht. Nach­dem NVIDIA im haus­ei­ge­nen Blog über die enge Zusam­men­ar­beit mit Val­ve, dem Mut­ter­kon­zern von Steam, bezüg­lich der Opti­mie­rung von Steam­OS und der eige­nen Gra­fik­trei­ber schrieb und zusätz­lich ein kur­zes Inter­view mit Mike Sar­tai­na, der der Chef­ent­wick­ler von Val­ves Linux-Team ist, ver­öf­fent­lich­te, konn­te der geneig­te Leser den Ein­druck gewin­nen, Steam habe sich auf Sei­ten der Gra­fik­kar­te in sei­nen Steam Machi­nes auf NVIDIA fest­ge­legt. Die­ser Ein­druck wur­de zusätz­lich dadurch ver­stärkt, dass die ers­ten 300 Pro­to­ty­pen der Steam Machi­nes aus­schließ­lich auf NVI­DI­As GeForce-Gra­fik­kar­ten setzen.

Steam Controller
Steam Con­trol­ler, der auch an allen ande­ren PCs genutzt wer­den kön­nen soll

Dabei wur­den jene Linux-Akti­vi­tä­ten von Steam stets als offe­nes Öko­sys­tem kom­mu­ni­ziert, wel­ches sich nie­man­dem gegen­über ver­schließt. Alle Her­stel­ler kön­nen sich dem­nach in die­se Initia­ti­ve ein­brin­gen. Ent­spre­chend ließ Rit­chie Cor­pus, Direc­tor Soft­ware Alli­ances and Deve­lo­per Rela­ti­ons, auf Fra­gen hin­sicht­lich Steam­OS bereits wis­sen, dass AMD ein ähn­lich gutes Ver­hält­nis mit Val­ve habe und Nvi­dia dies nur an die grö­ße­re Glo­cke hän­ge. Zudem ver­wies er noch­mals auf die Offen­heit des Sys­tems, wel­ches jeder unter­stüt­zen könne.

Nach­dem es wei­te­re Anfra­gen hagel­te, sah sich die PR-Abtei­lung von AMD dann aber wohl genö­tigt, die Pres­se an Steam zu ver­wei­sen. Schließ­lich kann AMD schlecht Pro­duk­te ande­rer Unter­neh­men ankün­di­gen. For­bes zitiert wie folgt aus einer Mail:

You’ve asked ques­ti­ons around Valve’s recent announce­ment of Steam­OS and Steam Machi­nes – and were won­de­ring if AMD was ‘left out’ from their pro­to­ty­pe pro­gram. This couldn’t be fur­ther from the truth – AMD is very actively enga­ged with Val­ve on the­se pro­ducts and cam­paigns. But sin­ce we’d like you to hear this from Val­ve direct­ly, plea­se email Doug Lom­bar­di, who is the Vice Pre­si­dent of Mar­ke­ting at Val­ve for their offi­ci­al state­ment on AMD’s invol­vement in the Steam Machi­ne pro­to­ty­pe program.”

Die dar­auf­hin kon­tak­tier­te PR-Abtei­lung von Steam bestä­tig­te dann doch expli­zit, dass die kom­men­den Steam Machi­nes nicht aus­schließ­lich auf Gra­fik­kar­ten von NVIDIA set­zen wer­den, son­dern auch Ver­sio­nen mit AMD- und Intel-Gra­fik für 2014 ange­dacht sind. Außer­dem betont der Spre­cher von Steam noch­mals, dass mit allen drei Gra­fik­kar­ten­her­stel­lern hin­sicht­lich der Opti­mie­rung für Steam­OS zusam­men­ge­ar­bei­tet wird und sich dar­an auch in abseh­ba­rer Zukunft nichts ändern werde.

Last week, we pos­ted some tech­ni­cal specs of our first wave of Steam Machi­ne pro­to­ty­pes. Alt­hough the gra­phics hard­ware that we’ve sel­ec­ted for the first wave of pro­to­ty­pes is a varie­ty of Nvi­dia cards, that is not an indi­ca­ti­on that Steam Machi­nes are Nvi­dia-only. In 2014, the­re will be Steam Machi­nes com­mer­ci­al­ly available with gra­phics hard­ware made by AMD, Nvi­dia, and Intel. Val­ve has work­ed clo­se­ly tog­e­ther with all three of the­se com­pa­nies on opti­mi­zing their hard­ware for Steam­OS, and will con­ti­nue to do so into the fore­seeable future.”

Quel­len: