AMD Renoir-Notebooks von Asus mit Ryzen 9 4900HS ab 16. März in China und Kanada

Nachdem bei der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) durch AMD die Verfügbarkeit von Notebooks mit den neuen Prozessoren noch mit im ersten Quartal angegeben wurde, scheint dies nun zumindest für Produkte von Asus für die Region Nordamerika zuzutreffen, denn erste Listungen zeigen Gaming-Notebooks bei Newegg. Das Spitzenmodell kommt dabei sogar mit einem bislang noch nicht vorgestellten Ryzen 9 4900HS mit einem Basistakt von 3,0 GHz und einem Turbotakt von 4,4 GHz daher.
😎 CAD
Release Date: 03/16/2020 pic.twitter.com/GUHpJIMuMx— 188号 (@momomo_us) March 10, 2020
Listungen in China und Kanada
Entdeckt wurden diese Listungen vom Twitterer @momomo_us die unter anderem das Asus ROG Zephyrus G14 in verschiedenen Varianten bei Amazon China zeigen. Beim kanadischen Ableger von Newegg sind dann zusätzlich neben dem ROG Zephyrus G14 verschiedenen andere Modelle der Reihen ROG und TUF Gaming zu finden. Alle 10 Modelle sind dabei mit dem Release Date 16. März versehen und können teilweise schon vorbestellt werden.
AMD Ryzen 9 4900HS
Interessant ist hier dann auch der bislang nicht vorgestellte AMD Ryzen 9 4900HS der nach den Daten dort mit einem Basistakt von 3,0 GHz und einem Turbotakt von 4,4 GHz arbeiten wird. Die HS-Modelle stehen Asus 6 Monate exklusiv zur Verfügung und besitzen gegenüber den H‑Modellen eine TDP von lediglich 35 Watt, wobei die TDP-Angabe des Ryzen 9 4900HS momentan noch nicht vorliegt.
Newegg hat auch alle Renoir-Modelle mit einem Verkaufslimit von 2 pro Kunde versehen — anscheinend erwartet man ein gesteigertes Interesse, auch wenn das Spitzenmodell immerhin 2.499 kanadische Dollar — umgerechnet also etwa 1.600 Euro — kostet.
Übersicht Mobile Prozessoren der dritten Generation
Modell | Launch | Architektur | Fertigung | Kerne/ Threads |
Basis-/ (Turbotakt) |
L3- Cache |
TDP | GPU | max. GPU-Takt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 4900H | ? | Zen 2 | 7 nm | 8/16 | 3,0 GHz (4,4 GHz) | 8 MiB | 45 W | 7 Vega-CUs | ? |
Ryzen 7 4800H | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 8/16 | 2,9 GHz (4,2 GHz) | 8 MiB | 45 W | 7 Vega-CUs | 1,6 GHz |
Ryzen 5 4600H | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 6/12 | 3,0 GHz (4,0 GHz) | 8 MiB | 45 W | 6 Vega-CUs | 1,6 GHz |
Ryzen 9 4900HS* | ? | Zen 2 | 7 nm | 8/16 | 3,0 GHz (4,4 GHz) | 8 MiB | ? W | 7 Vega-CUs | ? |
Ryzen 7 4800HS* | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 8/16 | 2,9 GHz (4,2 GHz) | 8 MiB | 35 W | 7 Vega-CUs | 1,6 GHz |
Ryzen 5 4600HS* | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 6/12 | 3,0 GHz (4,0 GHz) | 8 MiB | 35 W | 6 Vega-CUs | 1,6 GHz |
* der Ryzen 9 4900HS, Ryzen 7 4800HS und Ryzen 5 4600HS wird exklusiv für 6 Monate nur von Asus verwendet | |||||||||
Ryzen 9 4900U | ? | Zen 2 | 7 nm | 8/16 | ? | 8 MiB | 15 W | 8 Vega-CUs | ? |
Ryzen 7 4800U | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 8/16 | 1,8 GHz (4,2 GHz) | 8 MiB | 15 W | 8 Vega-CUs | 1,75 GHz |
Ryzen 7 4700U | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 8/8 | 2,0 GHz (4,1 GHz) | 8 MiB | 15 W | 7 Vega-CUs | 1,6 GHz |
Ryzen 5 4600U | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 6/12 | 2,1 GHz (4,0 GHz) | 8 MiB | 15 W | 6 Vega-CUs | 1,5 GHz |
Ryzen 5 4500U | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 6/6 | 2,3 GHz (4,0 GHz) | 8 MiB | 15 W | 6 Vega-CUs | 1,5 GHz |
Ryzen 3 4300U | 06.01.2020 | Zen 2 | 7 nm | 4/4 | 2,7 GHz (3,7 GHz) | 8 MiB | 15 W | 5 Vega-CUs | 1,4 GHz |
Value Mobile | |||||||||
Athlon Gold 3150U | 06.01.2020 | Zen | 14 nm | 2/4 | 2,4 GHz (3,3 GHz) | 5 MiB | 15 W | 3 Vega-CUs | 1,0 GHz |
Athlon Silver 3050U | 06.01.2020 | Zen | 14 nm | 2/2 | 2,3 GHz (3,2 GHz) | 5 MiB | 15 W | 2 Vega-CUs | 1,1 GHz |
Links zum Thema:
- Erstes AMD Renoir-Notebook in Deutschland für April gelistet ()
- Weitere Renoir-Notebooks in Deutschland gelistet ()
- Schweizer Webshop listet AMD “Renoir”-Notebooks für den 3. April ()
- Auch AMD Ryzen 9 4900H (“Renoir”) zeigt sich bei Asus ()
- AMD Ryzen 9 4900U (“Renoir”) bei Lenovo aufgetaucht ()
- Erstes Laptop mit AMDs “Renoir” ab dem 31. Januar verfügbar? ()
- Dr. Lisa Su im Interview: 2020 wird ein riesiges Laptop-Jahr für AMD und Big Navi kommt! ()
- Dell und Schenker haben AMD-Notebooks in der Pipeline ()