AMD Radeon RX 480 im Test

Artikel-Index:

Vergleich – Windows 7 und Windows 10

Mit der Ver­öf­fent­li­chung von Win­dows 10 hat Micro­soft eine neue Ver­si­on sei­ner DirectX-API auf den Markt gebracht. Der Vor­stoß von AMD mit sei­ner eige­nen API namens Man­t­le hat die Ent­wick­ler anschei­nend zum Umden­ken gebracht. Anstatt an anti­quier­ten Kom­pa­ti­bi­li­täts­mo­di fest­zu­hal­ten, spricht DirectX 12 die Hard­ware direkt an. Die Redu­zie­rung des soge­nann­ten Over­heads soll zu einer Stei­ge­rung der Leis­tung bei­tra­gen. Genau­so wie bei den Vor­gän­ger­ver­sio­nen DX10 und DX11 wird die Umset­zung von den Ent­wick­ler-Stu­di­os jedoch eher schlep­pend voll­zo­gen. Für älte­re Titel kann die sys­tem­sei­ti­ge Umstel­lung jedoch auch Vor­tei­le bringen.

Hit­man: Abso­lu­ti­on pro­fi­tiert nicht von einem Wech­sel zu DirectX 12. Viel­mehr sin­ken die durch­schnitt­li­chen Bild­wech­sel­ra­ten in vie­len Sze­na­ri­en um etwa 13 %. Nur in unse­rer höchs­ten Ein­stel­lung zeigt sich eine kon­stan­te Leis­tung, die in die­sem spe­zi­el­len Fall für eine 15 % höhe­re Bild­wech­sel­ra­te sorgt.

Bio­s­hock Infi­ni­te zeigt ein Auf und Ab. Erst bei höhe­ren Detail­stu­fen und Auf­lö­sun­gen bringt die Ver­wen­dung der DirectX-12-API eine Mehr­leis­tung zu Tage. Im Grenz­fall fällt der Unter­schied mit 29 % höhe­ren Bild­wech­sel­ra­ten dann aber enorm aus.

Crysis 3 wie­der­um läuft mit einem Win­dows-10-Betriebs­sys­tem in unse­ren Tests nahe­zu durch­gän­gig mit etwa 20 % nied­ri­ge­ren Bild­wech­sel­ra­ten über den Bild­schirm. Erneut herrscht nur bei unse­ren höchs­ten Ein­stel­lun­gen Gleich­stand. Da der Titel aber auch mit dem Win­dows-7-Betriebs­sys­tem deut­li­che Per­for­mance-Män­gel offen­bart, könn­te man von einem Pro­blem mit dem Trei­ber aus­ge­hen. Even­tu­ell sieht man hier in der Zukunft deut­lich bes­se­re Werte.

Tomb Rai­der ist ein in vie­len Fäl­len CPU-limi­tier­ter Titel. Jeg­li­che Ver­bes­se­rung in die­sem Bereich führt zu höhe­ren Bild­wech­sel­ra­ten. Auch bei höhe­ren Ein­stel­lun­gen ist in unse­rem Fall eine Stei­ge­rung von etwa 30 % gegen­über dem Win­dows-7-Sys­tem zu beobachten.

Auch Batt­le­field 4 setzt hier an. Wie schon mit der Man­t­le-API kön­nen teils ordent­li­che Stei­ge­run­gen beob­ach­tet wer­den. Die bis zu 40 % höhe­ren Bild­wech­sel­ra­ten ver­mit­teln einen sur­rea­len Eindruck.

Zuletzt Metro 2033: Der Titel über­rascht trotz sei­nes Alters mit sei­nem Hard­ware-Hun­ger, wenn ein Win­dows-7-Betriebs­sys­tem zum Ein­satz kommt. Mit Win­dows 10 stei­gen unse­re mitt­le­ren Bild­wech­sel­ra­ten um bis zu 60 %. Dass die Gra­fik­kar­te in Ver­bin­dung mit Win­dows 7 nicht voll­stän­dig aus­ge­las­tet wird, erkann­ten wir schon am Geräusch­pe­gel. Schein­bar unbe­rührt wer­kel­te die AMD Rade­on RX 480 im Sys­tem und schien nicht auf Betriebs­tem­pe­ra­tur zu kommen.