Zum Inhalt springen
AMD Radeon RX 480 im Test
Artikel-Index:
Benchmark – LuxMark 2.0
Der LuxÂMark als OpenÂCL-AnwenÂdung proÂfiÂtiert masÂsiv von der zusätzÂliÂchen RohÂlÂeisÂtung, die die RadeÂon RX 480 verÂspricht. Die VerÂteiÂlung der AufÂgaÂben (StichÂwort mulÂti queue comÂpuÂting) scheint AMD noch einÂmal besÂser gelunÂgen zu sein. VerÂgleicht man die von den HerÂstelÂlern angeÂgeÂbeÂnen WerÂte fĂĽr die RechenÂleisÂtung [R9 380: 3.548 GFLOPS; R9 380X: 4.219 GFLOPS (+19 %); RX 480: 5.161–5.800 GFLOPS (+45 % bis 63 %)] mitÂeinÂanÂder, kann die RX 480 deutÂliÂche AkzenÂte setÂzen. Anstatt die geboÂteÂne RohÂlÂeisÂtung verÂpufÂfen zu lasÂsen, zeigt sich das neue Modell hier von einer sehr guten Seite.