AMD Radeon RX 480 im Test

Artikel-Index:

Benchmark – LuxMark 2.0

Der Lux­Mark als Open­CL-Anwen­dung pro­fi­tiert mas­siv von der zusätz­li­chen Roh­l­eis­tung, die die Rade­on RX 480 ver­spricht. Die Ver­tei­lung der Auf­ga­ben (Stich­wort mul­ti queue com­pu­ting) scheint AMD noch ein­mal bes­ser gelun­gen zu sein. Ver­gleicht man die von den Her­stel­lern ange­ge­be­nen Wer­te fĂĽr die Rechen­leis­tung [R9 380: 3.548 GFLOPS; R9 380X: 4.219 GFLOPS (+19 %); RX 480: 5.161–5.800 GFLOPS (+45 % bis 63 %)] mit­ein­an­der, kann die RX 480 deut­li­che Akzen­te set­zen. Anstatt die gebo­te­ne Roh­l­eis­tung ver­puf­fen zu las­sen, zeigt sich das neue Modell hier von einer sehr guten Seite.