Triple A — Welcher Athlon GE ist der beste?

Artikel-Index:

LuxMark

Lux­Mark ist ein Open­CL-Bench­markt­ool der ers­ten Stun­de und kann Open­CL-Code selek­tiv auf dem CPU-Teil, GPU-Teil oder auf bei­den gemein­sam aus­füh­ren. Die­ser Test lief bei uns mit der Trei­ber­ver­si­on 18.7.1.

Bei Lux­Mark fiel uns zum ers­ten mal auf, dass der Ath­lon 240GE teils nied­ri­ge­re Ergeb­nis­se erzielt als der Ath­lon 220GE. Teil­wei­se soger weni­ger Strah­len pro Sekun­de berech­nen kann, als der Ath­lon 200GE. Zumin­dest wenn die GPU mit genutzt wird. Wir gin­gen anfangs davon aus, dass der CPU-Part das TDP-Bud­get der APU so stark bean­sprucht, dass die GPU daher nied­ri­ger taktet.

Aller­dings ist die Leis­tungs­auf­nah­me des Sys­tems mit die­ser APU nicht erheb­lich höher, als mit den bei­den klei­ne­ren Athlons.

Bei der Effi­zi­enz lie­gen die Ath­lons trotz­dem sehr nahe bei­ein­an­der. Nur bei der Voll­aus­las­tung sackt der Ath­lon 240GE auf hohem Niveau ein Stück ab.