Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53

Artikel-Index:

3DMark 06 und 3DMark 11

Future­mark wird mit sei­nem Bench­mark 3DMark immer wie­der gern her­an­ge­zo­gen und oft­mals sogar als Mess­lat­te genom­men. Wir sind uns im Kla­ren dar­über, dass der 3DMark 06 inzwi­schen nicht mehr aktu­ell ist, da er noch die DirectX-9-Gene­ra­ti­on anspricht. Jedoch muss man sehen, dass die Leis­tungs­fä­hig­keit einer APU nicht immer für die höchs­ten Ein­stel­lun­gen aus­reicht und DirectX 9 noch nicht tot ist. Daher ist vor allem die Per­for­mance in die­sem Bereich doch noch ein­mal von Bedeutung.


Wie schon zuvor zeigt sich, dass das MSI-Main­board hin und wie­der hinterherhinkt.

Mit dem aktu­el­len 3DMark 11 ver­öf­fent­lich­te Future­mark sei­nen zur DirectX-11-API pas­sen­den Bench­mark. Auch die­ser ist bereits von unse­ren Tests mit den grö­ße­ren A‑Se­rie-APUs bekannt.


Die Rade­on HD 5570 ret­tet das Gesamt­ergeb­nis für unse­re alte Test­platt­form. Vor allem bei den Wer­ten des Phy­sik-Bench­marks der 3DMark-11-Suite sehen wir den Unter­schied: 3686 (A10-5700) gegen­über 1860 Punk­te (X2 240e). Da die CPU-Leis­tung anschei­nend nur gering­fü­gig in das Ergeb­nis ein­geht, kommt es zum oben sicht­ba­ren Gesamt­ergeb­nis. In die­sem Fall fällt auch der Abstand zwi­schen den MSI- und ASUS-Main­boards gerin­ger aus.