ASRock X570 Phantom Gaming X

Artikel-Index:

Benchmarks: AIDA64, Cinebench, Blender

Kom­men wir nun end­lich zu ein paar Benchmark-Ergebnissen.

Vorschaubild AIDA64

Den Anfang macht der in AIDA64 inte­grier­te Cache & Memory-Benchmark.

AIDA64: Memory Read

AIDA64: Memory Write

AIDA64: Memory Copy

AIDA64: Memory Latenz

Bei­de Main­boards sind qua­si gleich­auf. Das Phan­tom Gam­ing X gewinnt die Band­brei­ten­tests hauch­dünn vor dem Cross­hair VIII, bei der Latenz dreht sich die Rei­hen­fol­ge um.

Wei­ter geht es in unse­rem Bench­mark-Par­cours mit zwei Ren­der­pro­gram­men. Zuerst kommt das belieb­te Tool Cine­bench R20 zum Einsatz.

Vorschaubild Cinebench R20

Cine­bench basiert auf MAXONs 3D-Soft­ware Cine­ma 4D und ren­dert ein vor­ge­fer­tig­tes Bild. Wir las­sen die Test­sze­ne zuerst auf nur einem Thread berech­nen, anschlie­ßend auf allen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Ressourcen.

Cinebench R20 - Single-Thread

Cinebench R20 - Multi-Thread

Wie­der gibt es kei­ne nen­nens­wer­ten Unter­schie­de zu ent­de­cken. Das Cross­hair VIII setzt sich im Durch­schnitt zwei­er Durch­läu­fe mit einer Punk­te­dif­fe­renz in Front, die man an einer Hand abzäh­len kann. Qua­si Messungenauigkeit.

Als nächs­tes ren­dern wir mit­tels Blender.

Vorschaubild Blender

Wir nut­zen das von AMD vor­ge­fer­tig­te Ryzen-Ren­der­pro­jekt mit einer Auf­lö­sung von 1.500x1.500 Pixeln sowie einer Ren­ders­am­ple-Ein­stel­lung von 500. Wir notie­ren die für die Berech­nung benö­tig­te Zeit, wobei weni­ger ver­gan­ge­ne Zeit natür­lich bes­ser ist.

Blender

Auch bei die­sem Ren­der­test ist das ASUS Cross­hair VIII Hero (Wi-Fi) einen Hauch flot­ter unter­wegs und kann das Duell für sich entscheiden.