Zum Inhalt springen
ASRock X570 Phantom Gaming X
Artikel-Index:
Spezifikationen
Prozessor
- Sockel AM4
- unterstützt AMD Ryzen / Ryzen PRO 2. und 3. Generation
- unterstützt APUs mit Vega-Grafik (2000-/3000er Serie)
- keine offizielle Unterstützung für AM4-Prozessoren der 1. Generation, Funktion mit AGESA 1.0.0.4 (teilweise?) gegeben
- unterstützt Cool’n’Quiet
- unterstützt Prozessoren mit einer TDP bis 105 Watt (aktuelles Maximum der Prozessoren/APUs für Sockel AM4)
- offizielle CPU-Supportliste von ASRock
Chipsatz
- AMD X570
- unterstützt NVIDIA-SLI-Technology (2‑Way/4‑Way)
- unterstützt AMD-CrossFireX-Technology (3‑Way)
Speicher
- 4x 288-Pin-DDR4-Speicherslots
- Daisy-Chain-Topology: optimiert für den Betrieb mit zwei Speicherriegeln
- maximal 128 GiB
- 128-Bit-Dual-Channel-Architektur
- Unterstützung bis DDR4-3200 im spezifikationsgerechten Betrieb (prozessorabhängig)
- Unterstützung bis DDR4-6000 im OC-Betrieb
- offizielle Speicher-Supportliste von ASRock für Matisse (gesonderte Listen für Pinnacle Ridge und Picasso vorhanden)
IGP
- Nutzung der IGP von APUs durch HDMI-Anschluss möglich
- maximal 4096x2160 @ 60 Hz
- unterstützt HDCP 2.2
Erweiterungsslots
- drei PCIe-x16-Steckplätze (SLI x8/x8, CrossFire x8/x8 oder x8/x8/x4)
- davon 1x elektrisch PCIe x16 4.0 (bereitgestellt vom Prozessor, mit Ryzen 2000 nur PCIe 3.0, mit APU nur x8-Betrieb mit PCIe 3.0 möglich)
- davon 1x elektrisch PCIe x8 4.0 (bereitgestellt vom Prozessor, mit Ryzen 2000 PCIe 3.0, mit APU deaktiviert)
- davon 1x elektrisch PCIe x4 4.0 (bereitgestellt vom X570-Chip)
- offizielle Unterstützung von NVMe-Bootlaufwerken für alle drei x16-Steckplätze
- zwei PCIe-x1-Steckplätze 4.0 (bereitgestellt vom X570-Chip)
M.2 / Serial ATA
- M.2_1
- PCIe x4 4.0 (bereitgestellt vom Prozessor)
- PCIe 4.0 nur bei Verwendung eines Ryzen-3000-Prozessors, andernfalls PCIe 3.0
- unterstützt PCIe- und SATA-Modus (sowohl mit Ryzen-CPU als auch APU)
- für Laufwerke des Formfaktors 2242 / 2260 / 2280
- mit Passivkühler (einseitig, erstreckt sich über alle M.2‑Steckplätze) ausgestattet
- M.2_2
- PCIe x4 4.0 (bereitgestellt vom X570-Chip)
- unterstützt ausschließlich PCIe-Modus
- generell PCIe 4.0 möglich, Verbindung zwischen SoC und X570 jedoch prozessorabhängig (PCIe 3.0 oder 4.0)
- für Laufwerke des Formfaktors 2260 / 2280
- mit Passivkühler (einseitig, erstreckt sich über alle M.2‑Steckplätze) ausgestattet
- M.2_3
- PCIe x4 4.0 (bereitgestellt vom X570-Chip)
- unterstützt PCIe- und SATA-Modus
- generell PCIe 4.0 möglich, Verbindung zwischen SoC und X570 jedoch prozessorabhängig (PCIe 3.0 oder 4.0)
- für Laufwerke des Formfaktors 2230 / 2242 / 2260 / 2280 / 22110
- wird M2_3 bestückt, so wird der unterste PCIe-x16-Slot (PCIE5) deaktiviert
- mit Passivkühler (einseitig, erstreckt sich über alle M.2‑Steckplätze) ausgestattet
- SATA
- 8x SATA 6Gb/s
- unterstützt Raid 0 / 1 / 10
- unterstützt NCQ, AHCI und Hot Plug
- bereitgestellt vom X570-Chip
IEEE 1394
- kein FireWire
Bluetooth
- Bluetooth v5.0 (abhängig vom Betriebssystem)
Netzwerkadapter / WiFi
- 1x Intel I211-AT
- über PCIe angebunden
- unterstützt 10 / 100 / 1000 Mb/s
- unterstützt Wake-On-LAN und PXE-Boot
- Lightning/ESD-Protection
- Realtek RTL8125
- über PCIe angebunden
- unterstützt 10 / 100 / 1000 / 2500 Mb/s
- unterstützt Wake-On-LAN und PXE-Boot
- unterstützt Phantom Gaming LAN-Software
- Lightning/ESD-Protection
- Intel WiFi 6 AX200
- 2x2 Wi-Fi 6 mit MU-MIMO
- unterstützt 802.11 a / b /g / n / ax
- unterstützt 2,4 und 5 GHz
- bis zu 2,4 Gbit/s Datenrate
Audio
- Realtek ALC1220
- 8‑Kanal High Definition Audio
- Features:
- Audio Content Protection
- Premium Blu-ray Audio-Support
- Surge Protection
- Premium Headset Amplifier für Front Panel-Kopfhörer (unterstützt bis 600 Ohm)
- Pure Power-In
- Direct Drive Technology
- abgeschirmtes PCB
- Impedanzerkennung für Ports am I/O‑Shield
- unterschiedliche PCB-Layer für rechts-/links-Kanäle
- Gold Audio Jacks
- unterstützt Creative Sound Blaster Cinema 5
Lüfter-/Pumpenanschlüsse
- CPU-Lüfter
- 2 Anschlüsse
- 4‑Pin PWM
- regelbar (CPU_FAN1 nur mit 4‑Pin-Anschluss, CPU_FAN2/WP auch mit 3 Pin-Anschluss)
- maximale Belastung 1 Ampere / 12 Watt (CPU_FAN1)
- maximale Belastung 2 Ampere / 24 Watt (CPU_FAN2/WP)
- Gehäuselüfter
- 4 Anschlüsse
- 4x 4‑Pin PWM
- regelbar (auch mit 3‑Pin-Anschluss)
- maximale Belastung 2 Ampere / 24 Watt (CHA_FAN1/WP, CHA_FAN2/WP, CHA_FAN3/WP, CHA_FAN4/WP)
Interne I/O‑Anschlüsse
- 3x PCIe x16
- 2x PCIe x1
- 8x SATA 6 Gb/s
- 2x USB 2.0 Pfostenstecker (für 4 Ports)
- 1x USB 3.2 Gen1 Pfostenstecker (für 2 Ports)
- 1x Front Audio Pfostenstecker
- 6x Lüfteranschluss (davon 5x als Pumpenanschluss ausgeführt)
- 3x M.2
- 2x RGB-Anschlüsse (davon 1x für adressierbare LED-Streifen)
- 1x USB‑3.2‑Frontanschluss (Gen2)
- 1x Thunderbolt AIC-Anschluss (für separat erhältliche Steckkarte)
Backpanel-Anschlüsse
- 1x Audio (5 Anschlüsse)
- 2x RJ-45 LAN
- 4x USB 3.2 Gen1 Typ A (blau, SoC, oben)
- 2x USB 3.2 Gen1 Typ A (blau, X570, unten)
- 1x USB 3.2 Gen2 Typ A (hellblau, X570)
- 1x USB 3.2 Gen2 Typ C (silber, X570)
- 1x SPDIF out (optisch)
- 1x CMOS-Clear-Button
- 1x BIOS-Flashback-Button
- 1x 2x2 WiFi-Modul
Formfaktor
- ATX 305 x 244 mm
Größe BIOS-Chip
- 256 Mbit / 32 MByte