ASRock X570 Phantom Gaming X

Artikel-Index:

BIOS — Fortsetzung

ASRock X570 Phantom Gaming X: BIOS

Unter Advanced/AMD PBS sind die Optio­nen zu fin­den, um die PCIe-Geschwin­dig­keit der x16-Steck­plät­ze sowie der Ver­bin­dung zwi­schen SoC und Chip­satz zu ver­än­dern. Dies dürf­te aller­dings nur im OC-Fall rele­vant wer­den oder aber dann, wenn irgend­wel­che Pro­ble­me bestehen. Andern­falls setzt das Sys­tem genau die Geschwin­dig­kei­ten, die zur Hard­ware passen.

ASRock X570 Phantom Gaming X: BIOS

Die RGB-LEDs des Main­boards las­sen sich auch aus dem BIOS her­aus steu­ern. Die Steue­rung per Soft­ware im Win­dows wirkt jedoch kom­for­ta­bler und wird von uns des­halb bevorzugt.

ASRock X570 Phantom Gaming X: BIOS  ASRock X570 Phantom Gaming X: BIOS

Unter dem Rei­ter Tool bie­tet ASRock zwei Hilfs­mit­tel für SSDs. Es lässt sich ein Secu­re Era­se durch­füh­ren, eben­so wie eine Formatierung/Wiederauffrischung des Laufwerks.

ASRock X570 Phantom Gaming X: BIOS

Auch Instant Flash ist mit von der Par­tie, womit das BIOS des Main­boards aus dem BIOS her­aus geup­datet wer­den kann. Anders als beim ASUS-Main­board ist hier aus­schließ­lich die Ver­wen­dung von USB-Sticks mög­lich. Weder funk­tio­niert ein Update über eine Inter­net­ver­bin­dung noch kön­nen ande­re Lauf­wer­ke, z.B. ange­schlos­se­ne SSDs, durch­sucht werden.

Wird ein USB-Stick mit BIOS-Datei(en) gefun­den, so wird ledig­lich noch eine Sicher­heits­ab­fra­ge durch­ge­führt und schon läuft der Flashvorgang.

ASRock X570 Phantom Gaming X: BIOS

Wer einen Über­blick über Tem­pe­ra­tu­ren, Span­nun­gen und Lüf­ter­dreh­zah­len bekom­men möch­te, der ist im H/W Moni­tor rich­tig. Scrollt man an die­ser Stel­le nach unten, so gelangt man zu den Mög­lich­kei­ten der Lüf­ter­steue­rung. Dazu auf der fol­gen­den Sei­te mehr.

ASRock X570 Phantom Gaming X: BIOS

Abschlie­ßend noch der Blick ins Boot-Menü. Hier lässt sich die Boot­rei­hen­fol­ge ändern sowie Fast Boot bzw. CSM kon­fi­gu­rie­ren. Anders als beim ASUS Cross­hair VIII sind die­se bei­den Optio­nen so gesetzt, dass kei­ne Pro­ble­me mit älte­ren Win­dows-Sys­te­men auftreten.