Zum Inhalt springen
	
		
	 
	
		
	
	
		
			
							
		
	
	
	
	
		
			
				
					
						
							
								
	
						
			
				 
			
			
				
			
		 
	
								
						
					
				
			
			
		 
	 
	
	
		
				
	
AMD APUs im Wandel der Zeit: Trinity/Richland | A10-6800K
Artikel-Index:
	
Testsystem
Testsystem Brazos
- APU: E‑350 (verlötet)
 - Mainboard: ASUS E35M1‑I Deluxe (BIOS 1501)
 - Arbeitsspeicher: 2x 4 GiB G.Skill Ripjaws F3-14900CL9D-8GBXL (@DDR3-1066, 7–7‑7–19)
 - Grafiktreiber: AMD Radeon Software Crimson Edition 16.2.1*
 
Testsystem Llano
- APU: A8-3870K
 - Mainboard: MSI A75MA-G55 (BIOS V1.5)
 - Arbeitsspeicher: 2x 4 GiB G.Skill Ripjaws F3-14900CL9D-8GBXL (@DDR3-1866, 9–10‑9–28)
 - Grafiktreiber: AMD Radeon Software Crimson Edition 16.2.1*
 
Testsystem Trinity/Richland
- APU: A10-6800K
 - Mainboard: ASUS ROG Crossblade Ranger (BIOS 1803)
 - Arbeitsspeicher: 2x 4 GiB G.Skill Ripjaws F3-14900CL9D-8GBXL (@DDR3-2133, 11–12-11–32)
 - Grafiktreiber: AMD Radeon Software Crimson Edition 16.2.1*
 
Gemeinsame Komponenten
- SSD: Crucial RealSSD C300 128 GB
 - Betriebssystem: Windows 10 64 Bit (Version 1903 Build 18362.338)
 
Das Crossblade Ranger wurde von ASUS erst ein Jahr nach Richland vorgestellt. Es bot für APUs ungewöhnlich viele Übertaktungsfunktionen und eine sehr stabile Spannungsversorgung. Es wurde für Sockel FM2+ entwickelt, unterstützte aber auch ältere FM2-Prozesoren problemlos.
*der letzte Treiber für nicht GCN-Grafikkarten