Erste Anzeichen für 2016 kommende AMD-APUs im BIOS-Update entdeckt

Unser findiger Leser Crashtest hat gestern in dem aktuellen BIOS-Binary “PI 1.4” Hinweise auf zukünftige AMD-APUs gefunden. Hinter den Kürzeln ST und BR könnten sich die Codenamen Stoney Ridge und Bristol Ridge verstecken. Interessant könnte auch der Vermerk FT4 sein.
Zum Investorentag hatte AMD zuletzt verkündet, dass die im kommenden Jahr für FP4 und AM4 erscheinenden APUs noch mit Rechenkernen auf Bulldozer-Basis erscheinen sollen. Ob es sich dabei um eine wirkliche Weiterentwicklung oder nur eine Anpassung der Carrizo-APUs handelt, ist bisher nicht klar. Im letzteren Fall müssten AMDs aktuelle APUs bereits einen DDR4-Controller besitzen. Der Hinweis auf den Sockel FT4 ist etwas schwierig einzuordnen. Carrizo und Carrizo‑L verwenden beide den Sockel FP4. Die Vorgänger Trinity und Richland saßen auf FP2 und Kaveri auf FP3. Die FT-Sockel waren der Cats-Architektur vorgehalten, wobei wie bereits erwähnt der letzte Ableger ebenfalls auf FP4 läuft. Diese sind allerdings Family 14h (Bobcat) und 16h (Jaguar, Puma & Puma+) und nicht wie im Code hinterlegt Family 15h, welche die Bulldozer-Architektur beschreibt. Wie man sieht, bieten die Einträge viel Platz für Diskussionen, die in diesem Thread geführt werden können.
Links zum Thema:
- Jim Keller verlässt AMD abermals ()
- Lenovo bringt auch Ideapad 500 mit AMD Carrizo ()
- IFA 2015 — Toshiba zeigt Convertible mit AMD-Herz ()
- IFA 2015 — Lenovo stellt Gaming-Notebook auf AMD-Basis vor ()
- AMD Piledriver vs. Steamroller vs. Excavator — Leistungsvergleich der Architekturen ()
- AMD stellt sechste APU-Generation “Carrizo” für Notebooks vor ()
- AMD-Investorentag: Neue Desktop-Roadmap mit Sockel AM4 und +40% IPC für ZEN ()