Zum Inhalt springen

Beim CPU-Benchmark steckt die A10-5700 unseren angegrauten Athlon II X2 240e deutlich in die Tasche. Der Abstand zum ASUS F2A85‑M PRO ist in diesem Fall gering.
Das gleiche Bild sehen wir beim GPU-Benchmark.
Sobald nun CPU und GPU gleichzeitig aktiv werden, landet unsere alte Testplattform deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz. Überraschend ist der Unterschied zwischen den beiden Mainboards von MSI und ASUS. Da die beiden vorangegangenen Tests erwartungsgemäß ausfielen, scheint hier ein Problem vorzuliegen.
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
Artikel-Index:
LuxMark 2.0
LuxMark 2.0 basiert auf der Lux Render Engine. Wir verwendeten den Benchmark bereits zur Einführung der leistungsfähigeren A‑Serie-APUs. AMD selbst nutzt den Benchmark auch hin und wieder zur Darstellung der Leistung der Produkte. OpenCL, das hier zum Einsatz kommt, scheint demnach gut zu skalieren.

Beim CPU-Benchmark steckt die A10-5700 unseren angegrauten Athlon II X2 240e deutlich in die Tasche. Der Abstand zum ASUS F2A85‑M PRO ist in diesem Fall gering.

Das gleiche Bild sehen wir beim GPU-Benchmark.

Sobald nun CPU und GPU gleichzeitig aktiv werden, landet unsere alte Testplattform deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz. Überraschend ist der Unterschied zwischen den beiden Mainboards von MSI und ASUS. Da die beiden vorangegangenen Tests erwartungsgemäß ausfielen, scheint hier ein Problem vorzuliegen.